Druckartikel: Spülmaschine einräumen: Einen dieser 7 Fehler macht fast jeder

Spülmaschine einräumen: Einen dieser 7 Fehler macht fast jeder


Autor: Redaktion

Deutschland, Mittwoch, 03. Sept. 2025

Wie räumt man eine Geschirrspülmaschine richtig ein? Diese sieben Fehler machen die meisten von uns.


Ja, es stimmt! Das richtige Einräumen der Spülmaschine will gelernt sein. Denn: Immer wieder werden Leichtsinnsfehler beim Befüllen des Geschirrspülers begangen. Die Folge: Das Geschirr bleibt trotz stundenlangem Spülen schmutzig - oder wird zumindest nicht richtig sauber.

Damit jeder Teller, jedes Glas und jedes Messer nach dem Öffnen der Spülmaschine auch wirklich blitzeblank ist, solltest du sieben typische Fehler vermeiden.

Spülmaschine einräumen: 7 weit verbreitete Fehler

Man mag es kaum glauben, aber beim Einräumen der Spülmaschine kann so einiges falsch gemacht werden: 

Fehler Nummer #1: Essensreste vor dem Spülen nicht entfernen

Bevor man einen verdreckten Topf oder Teller in die Spülmaschine räumt, sollte man auf jeden Fall größere Essensreste von den Oberflächen entfernen. Besonders dicke Soßen oder Salatblätter können hartnäckig sein und werden von den Düsen der Spülmaschine oftmals nicht richtig weggespült.

Fehler Nummer #2: Keinen Platz lassen

Wer Töpfe und Teller zu dicht aneinander stellt, bekommt womöglich beides nicht richtig sauber. Denn auch das Wasser hat dort keinen Platz. Die Faustregel: Die Küchenutensilien sollten sich in der Spülmaschine möglichst nicht berühren. 

Fehler Nummer #3: Den falschen Spülgang wählen

Die meisten nutzen gar nicht die volle Bandbreite ihrer Spülmöglichkeiten. Die Auto-Spülfunktion ist vielleicht in den meisten Fällen zuverlässig, daneben existieren allerdings noch zahlreiche weitere Funktionen, die ebenso benutzt werden wollen. Spezial-Spülgänge können sich beispielsweise dafür eignen, besonders stark verdreckte Töpfe zu reinigen oder Weingläser sauberzumachen. Hier heißt es: Bedienungsanleitung in die Hand nehmen und nachlesen. 

Fehler Nummer #4: Das Besteck falsch herum einsortieren 

Das Besteck sollte immer mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb gesteckt werden. Zeigt das schmutzige Ende nach oben, so kann es optimal umspült und gereinigt werden. Bei scharfen Küchen- oder Steak-Messern solltest du beim Ein- oder Ausräumen entsprechend vorsichtig sein. Um eine Verletzung zu verhindern, kannst du diese auch mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb einsortieren. Das sollte aber eher die Ausnahme bleiben.

Fehler Nummer #5: Das Besteck zu ordentlich einsortieren

Alle Ordnungsfreaks müssen ihren inneren Monk beim Geschirrspüler zurückhalten, denn Gabel zu Gabel und Messer zu Messer können nicht so gut durchspült werden. Besser ist es, den Besteckkorb etwas chaotisch zu halten und zu durchmischen.

Fehler Nummer #6: Salz und Klarspüler nicht nachfüllen

Wer sauberes Geschirr will, der braucht nicht nur Spülmittel. Auch wenn einem die neuesten Geschirrspültabs ein Rundum-sorglos-Paket versprechen: Salz und Klarspüler sollte man trotzdem verwenden - vor allem bei hartem Wasser. Achte auf das Display deiner Spülmaschine: Dort wird meistens angezeigt, ob etwas nachgefüllt werden muss. Die Dosierung von Salz und Klarspüler in den "All-in-One"-Tabs ist meist zu gering.

Fehler Nummer #7: Das Geschirr nicht nach Verschmutzung zu sortieren

Stark verschmutztes Geschirr wie Töpfe oder Schneidbretter sollten in den unteren Korb eingeräumt werden, da es dort wärmer ist und der Wasserstrahl intensiver ist. Gläser und Plastikboxen sollten dagegen eher in den oberen Korb.

Eine Spülmaschine kann hin und wieder auch ordentlich stinken. Dieses Hausmittel schafft Abhilfe.