Deshalb solltest du Silica-Gel aufbewahren: Die weißen Beutel sind wahre Haushalts-Wunder
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 25. August 2022
Silica-Gel begegnet einem bei vielen Einkäufen: In neuen Taschen, Möbeln und bei technischen Geräten finden sich die kleinen weißen Tütchen voller winziger Kügelchen. Diese solltet ihr auf keinen Fall wegwerfen.
Die kleinen, weißen Tütchen stecken oft in Verpackungen. Sie sorgen dafür, dass feuchtigkeitsempfindliche Produkte vor Nässe geschützt werden, da sie Feuchtigkeit binden. Vor allem bei elektronischen Geräten, Nahrungsmitteln, Schuhen oder Lederwaren werden sie deshalb häufig beigelegt.
Auch wenn du auf den weißen Tütchen die Aufschrift „Do not eat“ findest – giftig sind sie nicht. Silica-Gel ist nichts anderes als Kieselgel. Liegt das Kieselgel in reiner, weißer Form vor, ist es nicht gesundheitsgefährdend. Lediglich seine blaue, mit Cobaltchlorid gefärbte Variante ist bedenklich. In Europa wird heutzutage jedoch fast ausschließlich natürliches Silica-Gel verwendet.
Silica-Gel nicht wegwerfen: So nützlich sind die kleinen Beutel
Falls du die kleinen Beutel bis heute meist einfach weggeworfen hast, ist nun Zeit, damit aufzuhören. Silica-Gel-Beutel sind wahre Wundermittel für den Haushalt. Sammle die kleinen Beutelchen am besten in einer luft- und lichtgeschützten Box, so hast du bei Bedarf immer einen kleinen Vorrat.
Video:
Kieselgel hat die Eigenschaft, stark feuchtigkeitsbindend zu sein. Über 40 Prozent des eigenen Gewichts kann ein mit Silica-Gel gefülltes Beutelchen aufnehmen. So werden die Materialen, die den Beutel umgeben, hervorragend gegen eindringende Nässe geschützt.
Auch interessant: Mindesthaltbarkeitsdatum - so lange sind Ihre Lebensmittel wirklich haltbar.
So nützlich ist Silica-Gel im Haushalt
Tütchen aus Silica-Gel lassen sich wunderbar für praktische Haushalts-Tricks verwenden:
1. Handy trocknen
Ist auch dir schon mal das Handy nass geworden? Dann leg es so schnell wie möglich in einen mit Kieselgel-Beuteln gefüllten Behälter. Die Tütchen entziehen dem Gerät nach und nach die Feuchtigkeit. So kannst du langfristige Elektronikschäden an deinem Gerät im besten Fall noch abwenden oder minimieren.