Schweißfüße loswerden: Öko-Test gibt Tipps - so verhinderst du ekligen Gestank im Sommer
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Dienstag, 16. August 2022
Draußen ist es heiß und die Füße in den Turnschuhen beginnen den Tag über förmlich zu kochen - wer kennt es nicht. Um unangenehmen Schweißgeruch zu vermeiden, gibt Öko-Test wichtige Tipps zum Umgang mit schwitzenden Füßen.
- Fußschweiß im Sommer: Feuchtigkeit sammelt sich in Schuhen und Socken
- Bakterien und Pilze: Fußschweiß bietet perfekte Umgebung
- Stoffwechselprozesse: So kommt es zum unangenehmen Schweißgeruch
- Öko-Test gibt Tipps: So wirst du den Fußschweiß los
Der Sommer ist da und mit ihm auch die hohen Temperaturen, die uns den Schweiß auf die Stirn - und an die Füße treiben. Im Alltag kann es derzeit unangenehm heiß in geschlossenen Schuhen werden. Und wer schwitzt, der muss, wenn es blöd läuft, auch mit Schweißgeruch rechnen. Der kann vor allem bei Fußschweiß eklig werden. Öko-Test gibt deshalb wertvolle Tipps: Das kannst du gegen den Gestank tun.
Schweißgeruch bekämpfen: So kannst du dem Gestank vorbeugen
Die gute Nachricht: Fußschweiß und vor allem den damit verbundenen Gestank kann man gut bekämpfen. Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Video:
Diese 6 Tipps gegen Schweißfüße solltest du beherzigen:
1. Das richtige Schuhwerk
Um Gestank an den Füßen zu vermeiden, ist das richtige Schuhwerk das A und O. Während du im Sommer auf offene Schuhe zurückgreifen kannst und den Hitzestau so sowieso leicht umgehst, wird es im Frühling, Herbst und Winter eher schwieriger.
Amazon-Tipp: 6 Paar Frische-Sohlen zum Einlegen in den Schuh - zum SonderpreisHier ist es laut Experten wichtig, darauf zu achten, dass deine Schuhe keinen zu hohen Kunststoff-Anteil haben, solltest du zu Schweißfüßen neigen. Solche Schuhe sind nämlich nicht besonders luftdurchlässig. Die Feuchtigkeit staut sich also im Schuh.
Du solltest besser auf Naturmaterialien zurückgreifen. Öko-Test rät: "Lederschuhe beispielsweise haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und nach außen abzugeben."