Druckartikel: Häufiger Fehler: Marmor, Leder und Elektronik niemals mit Wasser säubern

Häufiger Fehler: Marmor, Leder und Elektronik niemals mit Wasser säubern


Autor: Melina Mark

Deutschland, Donnerstag, 15. Februar 2024

Wasser gilt als günstiges und schonendes Reinigungsmittel, im Gegensatz zu vielen Produkten, die man im Laden kaufen kann. Dennoch gibt es bestimmte Oberflächen, die man nachhaltig schädigen kann, sollten sie mit Wasser in Berührung kommen. Besonders drei davon solltest du niemals mit Wasser säubern.
Häufiger Fehler: 3 Oberflächen, die du niemals mit Wasser säubern solltest


Mit Wasser kriegt man vieles sauber - außer die ganz hartnäckigen Flecken. Denn bei Flüssigkeiten wie Wein, Kaffee oder Öl hilft es nicht mehr. Aber sollte ich alles mit reinem Wasser putzen, dass auf diese Weise sauber wird? Die Antwort ist ein klares Nein. Manche Oberflächen kann man durch Wasser unwiderruflich beschädigen, wie Chip berichtet.

Auch wenn Wasser das kostengünstigste Putzmittel darstellt, sollte es in Reinform besonders mit drei Materialien nicht in Berührung kommen: Das erste davon ist Marmor.

Wasser weg von Marmor: Der Stein ist empfindlicher, als er aussieht

Marmor ist ein Naturstein, der in Form von Fensterbänken, Böden, Tischplatten oder Deko-Artikeln im eigenen Zuhause vorkommen. Nicht nur auf Wasser, sondern auch auf viele andere Reinigungsprodukte reagiert der Stein empfindlich.

Hier Marmor-Reiniger auf Amazon ansehen

Um zu vermeiden, dass er brüchig wird, sollte man auf Wasser verzichten. Die deutlich bessere Option stellt spezieller Marmor-Reiniger dar. Nach Möglichkeit sollte Marmor stets trocken gereinigt werden.

Die zweite Materialien-Kategorie, von der man Wasser fernhalten sollte, sind feine Stoffe, wie Leder, Samt und Seide. Leder sollte stets mit destilliertem, oder abgekochtem Wasser und spezifischen Leder-Reinigern gesäubert werden. Wasser aus der Flasche oder der Leitung kann Kalkflecken hinterlassen.

Manche Stoffe sind sehr empfindlich: Spezial-Reiniger vonnöten

Wenn Samt nass wird, können die einzelnen Fasern antrocknen und dann ein unschönes Wischmuster hinterlassen. Wenn es mal so weit gekommen ist, lassen diese sich nur schwer entfernen. Spezielle Bürsten und Textilreiniger sind optimal, um dreckigen Samt wieder sauber zu bekommen.

Hier Leder-Reiniger auf Amazon ansehen

Seide ist ebenfalls ein sehr empfindlicher Stoff und sollte mit einer Mischung aus Seidenwaschmittel und lauwarmem Wasser gereinigt werden.

Elektronische Geräte dürfen nur indirekt mit Wasser gereinigt werden. Würde man zu offensiv mit Wasser putzen, kann die Feuchtigkeit ins Innere der Elektronik eindringen und Schäden verursachen. Besonders Öffnungen, wie Lüftungen oder Lautsprecher, sollten mit Vorsicht gereinigt werden. Gut geeignet zur Säuberung von elektronischen Geräten sind leicht feuchte Brillenputztücher.

Fälschliche Reinigung mit Wasser kann teuer werden

Wasser hilft in den meisten Fällen, die Gegenstände um uns herum sauber zu halten. Welche davon kaputtgehen können, sollte man stets im Hinterkopf behalten, denn sonst kann das schnell teuer werden. Der Kauf der richtigen Reinigungsmittel stellt daher die günstigere Alternative dar.