Diese Lebensmittel überleben nicht mal einen Tag im Kühlschrank
Autor: Nadine Wüste
Deutsc, Freitag, 24. Sept. 2021
Fleisch, Fisch, Nudeln oder Reis haben nur eine gewisse Haltbarkeit. Auch wenn Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden, halten sie dort nicht ewig. Vor allem bei gekochten Kartoffeln und Fleisch gilt es einige Punkte zu beachten.
           
Vor allem bei Reis und Nudeln verschätzen wir uns oft bei der zu kochenden Menge. Schnell wandern Reste in den Kühlschrank. Doch nicht alle Lebensmittel halten sich dort ewig und sollten, trotz Kühlung, schnell verzehrt oder weiterverarbeitet werden.
Laut Bundeszentrum für Ernährung verlangsamt sich bei Temperaturen von vier bis acht Grad der Zellstoffwechsel bei Lebensmitteln. Dadurch wachsen Mikroorganismen langsamer und die Lebensmittel halten sich länger. Allerdings ist der Kühlschrank auch nur für kürzere Lagerungen gedacht. Je länger Fleisch, Käse, Gemüse und Co. im Kühlfach liegen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze bilden.
Vom Kühlschrank in den Müll: Wann gekühlte Lebensmittel verderben
Zu den Lebensmitteln, die auf jeden Fall im Kühlschrank gelagert werden sollten, zählen unter anderem:
- Fleisch- und Wurstwaren
 - Fisch und Fischerzeugnisse
 - Meeresfrüchte
 - Milch und Milchprodukte
 - Butter
 - Eier
 - Dressings
 - kühlschrankverträgliches Obst und Gemüse
 
Besonders zerkleinertes Fleisch, wie Gulasch, Hack oder auch frische Bratwürste sollten nicht länger als einen Tag unverarbeitet im Kühlschrank liegen. Vor allem Hackfleisch, das ohne Abdeckung oder Schutzfolie gekühlt wird, sollte unbedingt noch am selben Tag verarbeitet werden. Frischer Fisch oder Meeresfrüchte halten sich ebenfalls nicht sehr lange. Anders sieht es bei Rind- oder Kalbsfleisch aus. Das kann getrost noch nach vier Tagen verzehrt werden.
Video:
Ebenso wie Rindfleisch halten sich auch gekochte Nudeln bis zu vier Tage im Kühlschrank. Gekochte Kartoffeln sollten hingegen nach spätestens drei Tagen und gekochter Reis nach zwei Tagen gegessen werden. Reis ist als stärkehaltiges Lebensmittel besonders anfällig für Bakterien. Ist er schlecht, riecht er sauer.
Bei Milch kommt es ganz darauf an, ob es sich um Rohmilch beziehungsweise Frischmilch oder um H-Milch handelt. Roh- oder Frischmilch sollten noch am selben Tag verzehrt werden. H-Milch hält sich bis zu sechs Tagen im Kühlschrank.