Bikini waschen: Darauf solltest du beim Waschen von Bademode unbedingt achten
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Sonntag, 25. Juni 2023
Nach einer Abkühlung im See, einem Besuch im Schwimmbad oder Urlaub am Meer: Bikini, Badeanzug und Badehose müssen anschließend gewaschen werden. Wie wäschst du Bademode schonend?
- Die erste Wäsche von Badekleidung
- Handwäsche: So geht es
- Den Bikini richtig trocknen
- Waschen in der Maschine: Das solltest du beachten
In der Sommerzeit steht bei den hohen Temperaturen häufig eine Abkühlung im Wasser an. So kann sich schnell eine Menge an Bademode ansammeln, die gewaschen werden muss. Wir verraten dir, wie du diese richtig wäschst.
Bikini und Badehose waschen: Das solltest du beachten
Ob Bikini, Badehose oder Badeanzug: Nach dem Sommerurlaub oder anderen Badeausflügen sammelt sich häufig eine Menge an Bademode an, die darauf wartet, gewaschen zu werden. Beachtest du beim Waschen einige Dinge, bleiben Farbe und Form möglichst lange erhalten.
Wichtig ist, schon ganz beim Beginn anzusetzen. Hast du einen neuen Bikini gekauft, sollte dieser vor dem ersten Tragen aus hygienischen Gründen gewaschen werden, um beispielsweise Chemikalien oder Farbstoffe zu lösen. Wäschst du den Bikini nicht im Voraus, könnten Entzündungen oder Juckreiz folgen. Am besten ist es, wenn du den neuen Bikini das erste Mal mit der Hand wäschst. Alternativ kannst du ihn natürlich auch in der Waschmaschine waschen. Worauf genau du bei den Waschmethoden achten solltest, erklären wir dir im Weiteren genauer. Nachdem du den Bikinis getragen hast, solltest du ihn grundsätzlich nie nass über eine längere Zeit in irgendwelchen Taschen oder Schränken lagern. Tust du dies, könnte sich Schimmel bilden. Es gilt also immer: Waschen und gut trocknen lassen.
Das Material der Bademode ist sehr empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Chlor, Salzwasser, Sand und Sonnencreme. Nutzt du den Bikini am Meer täglich, solltest du ihn jedes Mal nach dem Baden einmal gründlich auswaschen. Im Anschluss kannst du ihn an der Luft trocknen lassen. Hast du dies bereits drei Mal getan, ist es empfehlenswert, ihn richtig zu waschen. Ansonsten dringt der Schmutz zu tief ins Gewebe ein und Flecken können nur noch schwer entfernt werden. Das Waschen erfolgt, wie auch bei einem BH, mit Handwäsche oder in der Waschmaschine.
Handwäsche, das Waschen in der Maschine und die richtige Trocknung
Besonders dann, wenn dein Bikini Perlen, besondere Verschlüsse, Bügel, Steinchen oder Kettchen hat, solltest du ihn besser mit der Hand waschen. Wählst du dennoch den Waschgang in der Maschine, könnte es passieren, dass die Verzierungen beschädigt werden und/oder die Trommel zerkratzt wird. Um den Bikini mit der Hand zu waschen, brauchst du grundsätzlich nur ein Waschbecken und etwas Wasser. Gibst du einen Esslöffel Essig mit in das Wasser, beugst du einem Farbverlust des Bikinis vor. Lege den Bikini einfach in das Essigwasser, lasse ihn einige Minuten einweichen und spüle ihn anschließend für etwa fünf Minuten mit kaltem Wasser aus. Fülle im nächsten Schritt dein Waschbecken mit kaltem Wasser und gib etwas Fein- oder Sportwaschmittel hinein. Den Bikini lässt du dort für 15 Minuten einweichen, bevor du ihn gründlich ausspülst und trocknen lässt.
Hast du kein solches Waschmittel zur Hand, kannst du Alternativen nutzen. Dieser Fall könnte gerade dann eintreten, wenn du im Urlaub bist. Hast du etwas Duschgel, Haarshampoo oder ein Reisewaschmittel zur Hand, kannst du dieses zum Einweichen des Bikinis benutzen. Den nassen Bikini solltest du vor dem Trocknen an der Luft niemals auswringen. Dies sorgt dafür, dass die Fasern deines Kleidungsstückes schneller ausleiern. Am besten trocknet der Bikini nicht auf dem Wäschetrockner, sondern flach auf einem Handtuch. Des Weiteren sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da die Sonne die Farbe schneller verblassen lassen kann.