Wie gut ist deine Menschenkenntnis? Mach den Test
Autor: Susi Geus
Deutschland, Dienstag, 24. Sept. 2024
Menschenkenntnis und Empathie machen es uns leichter, mit unserem Umfeld umzugehen. Mit diesen speziellen Fragen findest du heraus, wie gut du dein Umfeld einschätzen kannst.
- Was versteht man unter Menschenkenntnis?
- Wie kann man sie testen?
- Kann man Menschenkenntnis erlernen?
Jede Person hat eine individuelle Menschenkenntnis und kann daher andere Menschen besser oder eher schlechter beurteilen. Manche Menschen sind sensibler gegenüber anderen und spüren, wenn etwas mit ihrem Gegenüber nicht stimmt. Wie sieht es mit deiner Menschenkenntnis aus? Mit unserem Test kannst du herausfinden, wie gut du darin bist, andere Menschen zu lesen, und du erfährst, warum es von Vorteil ist, eine gute Menschenkenntnis zu besitzen.
Was ist Menschenkenntnis?
Wie Spektrum.de schreibt, bedeutet Menschenkenntnis "die (oft vermeintliche) Fähigkeit, die Persönlichkeit eines anderen Menschen (seine Eigenschaften, Schwächen und Probleme, aber auch Stärken und Potentiale) intuitiv, auf den ersten Blick bzw. nach einem ersten Eindruck (Personwahrnehmung) beurteilen zu können".
Ausschlaggebend bei dieser Fähigkeit ist, bereits beim ersten Kennenlernen den Charakter, die Absichten und das zukünftige Verhalten eines Menschen gut einschätzen zu können. Dabei spielt die verbale, aber auch die nonverbale Kommunikation, wie Gesten und Mimik, eine Rolle. Wenn du die Signale richtig deuten kannst, spricht man von guter Menschenkenntnis.
Eine gute Menschenkenntnis erleichtert dir den Umgang mit Menschen. Wenn du die Personen von Anfang an richtig einschätzt, vermeidest du Enttäuschungen. Außerdem ist die Kommunikation eindeutiger und erzeugt weniger Missverständnisse, wenn du weißt, wie dein Gegenüber tickt. Im Folgenden kannst du testen, wie gut dein Urteilsvermögen ist.
Wie kann ich meine Menschenkenntnis testen?
Das Magazin WMN hat einige Fragen formuliert, die dir helfen, etwas über deine Fähigkeit, Menschen innerhalb kürzester Zeit einzuschätzen, zu erfahren.
- Wenn du eine Person kennenlernst, achtest du nicht zuerst auf die Klamotten oder das Make-up dieses Menschen, sondern auf das Gesamtbild.
- Du weißt sofort, wenn es deinen Freunden nicht gut geht, und sprichst sie darauf an.
- Wenn dein Gegenüber nervös ist, versuchst du, ihn oder sie zu beruhigen und herauszufinden, was diesen Gemütszustand auslösen könnte.
- Du kommst häufig mit neuen Menschen in Kontakt, die dir auch Jahre später noch sympathisch sind und die dich zu schätzen wissen.
- Du kannst dich fast immer auf dein Bauchgefühl verlassen.
- In Freundschaften und Beziehungen wurdest du noch nicht oft hintergangen.
- Dein erster Eindruck bei anderen Menschen stimmt oft.
- Du kannst gut über deine Gefühle sprechen.
- Vorurteile beeinflussen dich nicht bei deiner Bewertung von anderen Menschen.
Wenn deine Ja-Antworten hier überwiegen, kannst du davon ausgehen, dass deine Menschenkenntnis ganz gut ist. Falls nicht, gibt es Möglichkeiten, diese Fähigkeit zu erlernen oder zu vertiefen.