Wie funktioniert eine Impfung? Das passiert nach dem Pieks im Körper
Autor: Michi Standl
Deutschland, Dienstag, 06. Juli 2021
Alle reden über Impfungen und Impfstoffe. Doch auf welchen Mechanismen beruhen diese eigentlich? Warum funktionieren Impfungen? Was ist bei den Vektor- und mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 anders? Was passiert nach dem Pieks im Körper? Wir haben mit dem leitenden Virologen der Uniklinik Würzburg gesprochen.
- Was löst der Impfstoff im Körper aus?
- Das Immunsystem ist lernfähig
- Was sind lebende und tote Impfstoffe?
- Was ist bei den Vektor- und mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 anders?
- Warum sind Nebenwirkungen gut?
Obwohl es die Schutzimpfung, wie wir sie kennen, in Europa bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt, ist sie seit der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 tatsächlich in aller Munde. Viele haben Angst vor der Nadel. Was im Körper nach dem kurzen Einstich wirklich passiert, erfährst du in diesem Artikel.
Corona-Impfung: Was bezweckt eine Impfung?
Impfstoffe erfüllen nur einen Zweck: den Körper immun gegen Gefahren von außen zu machen, wie Prof. Dr. Lars Dölken, leitender Virologe an der Uniklinik Würzburg, erklärt. „Grundsätzlich versucht ein Impfstoff, dem Immunsystem beizubringen, was es als fremd erkennen soll, um Erkrankungen durch Infektionserreger zu vermeiden.“
Video:
Dem Körper werden also Fremdstoffe vorgestellt, die er vorher nicht kannte, damit er sich darauf einstellen kann. Und diese bekommt er durch die kleine Nadel. Abhängig vom Impfstoff werden die Informationen in unterschiedlichen Formen injiziert.
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Abwehrzellen, Signalstoffen und Geweben, die miteinander kommunizieren.
Immunsystem ist lernfähig
Jeder gesunde Mensch wird mit einer „Grundausstattung“ an Informationen zur Abwehr von Viren geboren. Die körpereigene „Datenbank“ wird aber im Laufe des Lebens automatisch erweitert. „Babys und Kleinkinder verlassen sich zuerst einmal auf das sogenannte angeborene Immunsystem. Dann beginnt das 'Training'“, erklärt Dölken.
Individuelle FFP2-Masken bei Amazon anschauenWährend das Immunsystem besonders im Kindesalter lernt, hat der erwachsene Körper Probleme damit, neue Gefahren zu erkennen und verlässt sich auf das Gelernte. „Das ist auch der Grund dafür, dass Kleinkinder eher mit COVID-19 zurechtkommen“, weiß Dölken.