Wechseljahre bei der Frau: Welche Beschwerden können auftreten?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Donnerstag, 26. Oktober 2023
Zwischen Mitte 40 und Mitte 50 erleben die meisten Frauen ihre Wechseljahre. Welche Ursachen die hormonelle Umstellung hat und welche Beschwerden sich äußern können, haben wir zusammengefasst.
- Was sind die Wechseljahre?
- Welche Beschwerden können auftreten?
- Was kann man gegen Beschwerden tun?
- Welche Folgen haben die Wechseljahre?
Jede Frau kommt früher oder später in die Wechseljahre. Wie genau die Menopause verläuft, welche Beschwerden sich äußern und wie lange sie andauert, ist sehr individuell. Wir haben wichtige Informationen für dich zusammengefasst.
Wechseljahre: Definition und das Erleben der Phase
Etwa in der Lebensmitte einer Frau treten ihre Wechseljahre ein. Die Wechseljahre sind eine Phase, in der sich die natürliche Hormonproduktion umstellt. Etwa ab Mitte 40 produziert der Körper immer weniger Östrogen. Die Umstellung der Hormone sorgt für verschiedene körperliche Veränderungen. Während der Eisprung immer seltener stattfindet, wird auch die Regelblutung unregelmäßig. Irgendwann bleibt sie dann ganz aus, sodass Frauen nicht mehr schwanger werden können. Die fruchtbare Lebensphase einer Frau endet also mit dem letzten Menstruationszyklus. Der Fachbegriff hierfür lautet Menopause.
Video:
Wie Frauen ihre Wechseljahre erleben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darunter fallen unter anderem die individuellen Erfahrungen und Erwartungen, die körperlichen, gesellschaftlichen und auch familiären Umstände. Ebenso spielen die Erfahrungen mit dem eigenen Körper und meist auch die Haltung zum eigenen Älterwerden, zur Fruchtbarkeit und zur Sexualität meist eine große Rolle.
Die Anzahl und die Ausprägung der Beschwerden hängt also von vielen Faktoren ab. Laut dem Frauengesundheitsportal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) fühlt sich etwa jede dritte Frau während der Wechseljahre genauso wie zuvor. Das zweite Drittel bemerkt nur leichte Beschwerden, während das letzte Drittel sehr starke Begleiterscheinungen hat. Hast du starke Beschwerden, solltest du diese am besten ärztlich abklären lassen. So kannst du sichergehen, dass es keine anderen Gründe hierfür gibt.
Typische Beschwerden und Tipps zum Wohlbefinden
Durchschnittlich dauern die Wechseljahre etwa fünf bis acht Jahre. In der Phase verändert sich das Zusammenspiel der Hormone, was verschiedene Beschwerden auslösen kann. Wie oft und wie stark Wechseljahresbeschwerden auftreten, ist sehr individuell. Nach dieser Zeit verschwinden die Symptome in der Regel von ganz alleine wieder. Mögliche Beschwerden sind:
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Eine dünnere Scheidenschleimhaut, mit weniger Feuchtigkeit als zuvor
- Probleme beim Ein- und Durchschlafen
- Stimmungsschwankungen
- Depressive Verstimmungen
- Weniger Lust auf Sex
- Leichte Gewichtszunahme