Wasser im Ohr: So gefährlich ist es - und was du tun kannst
Autor: Hannah Fleßner, Stefan Lutter
Deutschland, Dienstag, 21. Juni 2022
Bekommt man Wasser ins Ohr, kann das eine schmerzhafte und bisweilen auch gefährliche Angelegenheit werden. Was kannst du in diesem Fall tun?
- Wie gelangt Wasser ins Ohr?
- Wie bekommst du es am besten wieder raus?
- Wann solltest du besser zum HNO-Arzt gehen?
Wasser im Ohr kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch unser Hörvermögen beeinträchtigen. Doch wie gelangt überhaupt Wasser ins Ohr und mit welchen Methoden bekommst du es am einfachsten und möglichst schnell wieder raus?
Wie gelangt Wasser ins Ohr?
Gerade im Sommer kann es öfter einmal vorkommen, dass du Wasser ins Ohr bekommst. Warum gerade dann? In der heißen Jahreszeit gehen wir für eine erfrischende Abkühlung alle gerne Schwimmen, ganz egal ob im Badesee oder im Freibad. Beim Schwimmen gelangt Wasser an und in die Ohren.
Video:
Unser Gehörgang ist verwinkelt aufgebaut und bildet kleinere Nischen aus. Genau in diesen Nischen kann sich unter Umständen Wasser ansammeln. Natürlich kann das auch mal vorkommen, wenn wir in der Badewanne liegen und den Kopf im Wasser untertauchen. In den meisten Fällen merken wir dies kaum oder gar nicht und das Wasser fließt von ganz allein und ohne unser Zutun wieder aus dem Ohr heraus.
Allerdings nicht immer. Manchmal kann die Flüssigkeit "festsitzen" und sich sogar mit dem Ohrenschmalz vermischen. Ohrenschmalz-Partikel können dann im Gehörgang aufquellen und ihn verschließen. Dann kann es zu Druck, Schmerzen oder eingeschränktem Hörvermögen kommen. Je nachdem, wie weit das Wasser ins Ohr gelangt, kann ein Ohrenschmalz-Wasser-Gemisch am Trommelfell entstehen - und extrem unangenehm werden.
Wie bekommst du Wasser am besten wieder aus dem Ohr?
Doch wie bekommt man das Wasser wieder aus dem betroffenem Ohr heraus? Hier gibt es einige Tipps, die dir weiterhelfen können.
Um das Wasser möglichst schnell und unkompliziert aus dem Ohr zu entfernen, gibt es unterschiedliche Methoden. Alle von ihnen kannst du ganz einfach zu Hause ausprobieren und anwenden: