Warum du niemals aufs Frühstück verzichten solltest - 5 Tipps vom Experten
Autor: Andreas Hofbauer
Franken, Freitag, 05. Mai 2023
Immer mehr Menschen verzichten auf ein Frühstück. Entweder greifen sie zum schnellen Imbiss zwischendurch oder nur einer Tasse Kaffee. Wie ungesund das wirklich ist, erklärt der Ernährungsexperte Ingo Froböse.
In Deutschland hält sich eine Binsenweisheit bis heute: "Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und abends speisen wie ein Bettler". Dass diese Weisheit gar nicht so falsch ist, davon ist der Professor der Sporthochschule in Köln, Dr. Ingo Froböse, überzeugt. Denn: Der Experte schildert, dass es gerade beim Frühstück notwendig ist, die über die Nacht verbrauchte Energie wieder über die Nahrung aufzunehmen.
Froböse schildert: "Nachts läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren. Regenerationsprozesse sorgen dafür, dass sich Ihr Körper von einem anstrengenden Tag erholt, Zellen werden erneuert, Viren und Bakterien bekämpft. Das kostet den Organismus viel Energie." Aus diesem Grund sei es Notwendig in den ersten zwei Stunden nach dem Aufstehen den Körper mit neuer Energie zu versorgen.
Experte warnt vor Verzicht: "Frühstück ist essenziell"
Außerdem würde man mit einem ausgelassenen und nährwertreichen Frühstück den Stoffwechselrhythmus anstoßen. Ergänzend dazu, rät der Experte auch den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. "In der Nacht verlieren wir Flüssigkeiten von rund 1,5 Litern. Deswegen sollte man noch bevor man etwas isst, ein lauwarmes Glas Wasser zum Auffüllen des Flüssigkeitsspeichers sowie zur Reinigung des Körpers trinken."
Nach dem Klingeln des Weckers sind das Glückshormon "Serotonin" und das antriebssteigernde Hormon "Adrenalin" bereit, den Menschen für den Tag zu pushen. Mit einem kohlenhydratreichen Frühstück lassen sich diese Effekte weiter verstärken, weil die Hormone so mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden können. Lässt man demnach das Frühstück weg, etwa um Kalorien einzusparen, so kann das zu einem Mangel an Energie und auch zu Antriebslosigkeit führen. "Der Körper fährt dann auf Sparflamme herunter", erklärt Froböse in seinem Blog.
Der Bedarf an Energie ist gerade nach dem Aufstehen besonders hoch. Gehirn, Muskeln und Organe würden "Treibstoff" benötigen, um funktionieren zu können. "Ein gesundes und ausgewogenes Frühstück holt den Stoffwechsel aus dem Keller und lässt einen mit Elan in den Tag starten. Der Körper ist auf die nötige Energie eines Frühstücks angewiesen, verwehren man ihm diese Energie kann dies zu Heißhungerattacken führen oder auch zu vermehrter Lust auf ungesunde Snacks, noch bevor es Zeit für ein Mittagessen ist", erklärt der Experte.
Fünf Tipps für ein ausgewogenes Frühstück
1. Vollkorn ist besser als Weißmehl. Vollkorn ist ein essenzieller Ballaststofflieferant, der sättigt und auch die Darmtätigkeit reguliert. Zusätzlich sind in Vollkorn-Produkten komplexe Kohlenhydrate. Das bedeutet: Du hast einen geringen "glykämischen Index". Das beschert auf lange Sicht hin mehr Energie. Im Vergleich dazu sind Weißmehlprodukte reich an Kohlenhydraten, haben dementsprechend einen hohen "glykämischen Index". Daher gehen diese Produkte viel schneller ins Blut und versorgen den Körper nur für eine kurze Zeit mit Energie. Ist diese erste Phase abgeklungen, können vermehrt Heißhungerattacken kommen, weil Weißmehl nicht auf lange Sicht hin sättigend wirkt.
Amazon-Bestseller: Die Gesetze der gesunden Ernährung2. Müsli mit Obst. Diese Kombination versorgt den Körper und insbesondere das Gehirn und die Muskeln mit Energie steigert die Resistenz gegen Hektik und Stress im Alltag. Bei erhöhter Anspannung produziert die Leber mehr Zucker, womit das Aktivitätshormon Adrenalin mobilisiert werden soll. Das Müsli mit Obst würde diese Adrenalinausschüttung verringern und somit Stress und Hektik vorbeugen.