Waldbaden hilft Körper, Geist & Seele - so funktioniert Shinrin Yoku
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Donnerstag, 02. November 2023
Waldbaden liegt aktuell voll im Trend und soll sehr gesund sein. Wie funktioniert es genau?
Viele haben es sicherlich schon einmal gehört: Waldbaden. Aber was ist das eigentlich genau?
Waldbaden hat seinen Ursprung in Japan und wird dort Shinrin Yoku genannt. In Japan ist es als sogar als offizielle Gesundheitsvorsorge bekannt. Auch bei uns wird es immer bekannter. Ein bewusster Aufenthalt im Wald soll sich Studien zufolge nämlich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden auswirken.
Waldbaden - so hilft es Körper, Geist und Seele
Du glaubst, beim Waldbaden geht man einfach nur im Wald spazieren? Dann liegst du falsch. Beim Waldbaden geht es um eine intensive Naturerfahrung und einen bewussten Aufenthalt im Wald: Das Wahrnehmen der Farben der Bäume, raschelnde Blätter unter den Füßen, zwitschernde Vögel sowie das Ein- und Ausatmen der frischen Luft. Der Kontakt zur Natur soll uns dabei helfen, die To-do-Liste kurz zu vergessen und neue Energie zu tanken.
Video:
In Japan wird das Waldbaden seit den 1980er Jahren als Therapieform angewendet, um Angst und Depression zu bekämpfen. Durch wissenschaftliche Studien wurde belegt, dass ein achtsamer Aufenthalt im Wald sich positiv auf das Immunsystem auswirken kann. In Japan ist das Waldbaden sogar Teil der Gesundheitsvorsorge geworden, und es hat sich ein ganzes Wellness-Geschäft entwickelt, das Entspannungskurse und geführte Touren in den japanischen Wäldern anbietet.
Doch wie genau hat der Wald eine solch positive Wirkung auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden?
Wie hilft Waldbaden genau?
Waldbaden soll vor allem bei der Stressreduktion helfen. Wie geht das? Eine der Ursachen für die heilenden Wirkungen des Waldbadens sind die Botenstoffe, die von den Bäumen produziert werden, bekannt als Terpene. Diese flüchtigen organischen Substanzen können wir beim Einatmen aufnehmen. Ihr wohltuendes Aroma kann sich dann positiv auf unser Wohlbefinden auswirken.
Auch unser Immunsystem soll gestärkt werden. Die sauerstoffreiche Luft im Wald kann sich positiv auf unseren Cortisol-Spiegel auswirken und die Aktivität natürlicher Killerzellen stimulieren. Diese Zellen sind in der Lage, Tumorzellen sowie von Bakterien oder Viren befallene Zellen zu erkennen und zu bekämpfen.