Trotz Sport und Ernährung kein Diät-Erfolg? 8 Gründe für einen langsamen Stoffwechsel
Autor: Joachim Tiefenthal
Deutschland, Mittwoch, 19. Januar 2022
Wenn bei deiner Diät der Erfolg ausbleibt, kann das an deinem zu langsamen Stoffwechsel liegen. Wie du den wieder auf Trab bringst, das verraten wir dir hier!
- Das solltest du über deinen Stoffwechsel wissen
- Leber, Darm und Muskeln
- Vorsicht mit Diäten
- 8 entscheidende Faktoren für zu langsamen Stoffwechsel
Du willst abnehmen, treibst Sport, ernährst dich gesund, aber verlierst einfach kein Gewicht? Das könnte an deinem Stoffwechsel liegen, der zu langsam arbeitet. Alles, was du wissen musst.
Stoffwechsel ist dein Lebens-Motor
Der Stoffwechsel verläuft von Mensch zu Mensch grundsätzlich verschieden. Wie gut bzw. schnell dieser verläuft, ist somit individuell unterschiedlich und hängt z.B. neben Geschlecht und Alter vor allem auch von deiner Ernährung und vom Ausmaß deiner körperlichen Aktivitäten ab. Wenn du weißt, wie dein Stoffwechsel funktioniert und was ihn ggf. hemmt, dann kannst du ihn gezielt beschleunigen.
Video:
Ein optimaler Stoffwechsel versorgt alle unsere Körperzellen mit wichtigen Mikronährstoffen (z.B. Vitamine und mineralische Spurenelemente) sowie Energieträgern (Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße). Diese biochemischen Prozesse dienen dazu, lebenserhaltende Körperfunktionen sicherzustellen. Wichtigstes Organ für den Stoffwechsel ist die Leber. Stoffwechselprodukte aus dem Darm gelangen über das Blut in die Leberzellen, wo sie je nach Bedarf entweder sofort verwertet, gespeichert, umgewandelt oder aber auch wieder abgebaut werden. Die größten Stoffwechselorgane sind deine Muskeln. Sie verbrauchen am meisten Energie, selbst wenn du sie nicht bewegst. Wenn du deinen Stoffwechsel also ankurbeln möchtest, gibt es keinen besseren Tipp, als Muskeln aufzubauen.
Diäten können deinem Stoffwechsel schaden. Daher ist Vorsicht angebracht. Im Grunde folgen fast alle Diäten dem Ansatz einer pauschalen Reduzierung der Kalorienzunahme. Vielleicht hast du schon von der FDH-Diät gehört, womit die etwas rigorose Aufforderung "Friss die Hälfte" abgekürzt wird. Damit treibst du deinen Körper aber in eine Art Hungersnot. Mit der Folge, dass er auf Notprogramm umschaltet, den Bedarf drosselt und dabei u.a. auf die eigentlich für Muskeln benötigte Energie zurückgreift. Konsequenz ist dann der Abbau von Muskelmasse. Isst du dann nach einer Diät wieder normal, legt dein Körper den plötzlichen Energieüberschuss als Notreserven an - und das vor allem in Form von langlebigen Fettpölsterchen. Damit kennst du dann auch die Ursache des allseits bekannten Jo-Jo-Effekts.
8 mögliche Faktoren für einen zu langsamen Stoffwechsel
Das, was du täglich zu dir nimmst, ist dein persönlicher Kraftstoff. Er ist entscheidend dafür, wie gut dein Stoffwechsel funktioniert. Insbesondere dann, wenn du bspw. mit einer Diät Gewicht verlieren möchtest. Der Erfolg deiner Diät hängt im Wesentlichen davon ab, wie gut du deinen Stoffwechsel kennst und wie du ihn richtig fütterst.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenDabei unterstützt dich eine gesunde Darmflora. Sie sollte mit Blick auf die dort angesiedelten Bakterien artenreich und vielfältig sein. Zu viel Zucker und Fertigprodukte übersäuern deinen Körper und können deine Darmflora ungünstig verändern. Positiven Einfluss nehmen dagegen Obst, Gemüse (basische Produkte) und auch Kräuter und Wildpflanzen. Sie fördern die Produktion verdauungs- und stoffwechselfördernder Botenstoffe, die z.B. dein Hunger- und-Sättigungsgefühl steuern.