Trend Periodenslips: Experten warnen vor Inhaltsstoffen
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Freitag, 21. Januar 2022
Periodenunterwäsche gilt als eines der nachhaltigsten Menstruationsprodukte auf dem Markt. Doch meistens wurden die Höschen mit Bioziden behandelt, was ganz und gar nicht gut ist - weder für die Umwelt, noch für deinen Intimbereich!
- Woher kommt der Trend?
- Wie sind Periodenslips aufgebaut und wie funktionieren sie?
- Welche Vorteile sollen sie haben?
- Welche Nachteile gibt es?
- Was kritisieren Experten?
Da eine Frau im Durchschnitt im Laufe ihres Lebens etwa 17.000 Tampons benutzt, ist es wohl mit Blick auf die Umwelt Grund genug, alternative Hygieneartikel näher zu betrachten. Darunter die sogenannten Periodenslips oder auch Periodenunterwäsche. Wie sie funktionieren und welche möglichen Risiken damit verbunden sind, erfährst du in diesem Artikel.
Woher kommt der Trend?
Zum Glück ist die Gesellschaft gerade dabei, das Thema Menstruation mit allem, was dazu gehört, zu normalisieren und zu thematisieren. Das Konzept der "Period Panties" stammt aus den USA und wird dort schon über einige Jahre vermarktet. Neben der Menstruationstasse sind die schicken Höschen gerade total im Trend. Mittlerweile gibt es auch in Europa zahlreiche Unternehmen, die Periodenunterwäsche produzieren und verkaufen.
Video:
Der Trend ist nicht nur nachhaltiger als Tampons und Co., sondern kann auch sexy sein! Außerdem kann nichts verrutschen und du verzichtest komplett auf Müll.
Die bequeme und schöne Periodenunterwäsche scheint eine gute Wahl zu sein - eigentlich. Hinter dem großen Trend können jedoch unschöne Risiken schlummern.
Wie sind Periodenslips aufgebaut und wie funktionieren sie?
Bei Periodenunterwäsche handelt es sich um normale Unterwäsche aus Baumwolle oder Kunstfaser, die Frauen während ihrer Periode anstelle von Binden oder Tampons tragen können. In den Periodenslips ist eine Saugeinlage integriert, die aus mehreren Schichten besteht:
- Die erste Lage fühlt sich immer trocken an und leitet die Flüssigkeit ins Innere des Slips weiter.
- Darauf folgt eine antibakterielle und absorbierende Lage, in der (meistens) Biozide verhindern sollen, dass sich Bakterien vermehren oder unangenehme Gerüche entstehen.
- Die äußerste Lage lässt keine Flüssigkeit durch, sodass keine Flecken in deine Hose gelangen.