Studie zeigt: Männern altern schneller als Frauen - was steckt dahinter?
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Dienstag, 07. Februar 2023
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Männer und Frauen unterschiedlich altern. Vor allem der Männer-Körper scheint dabei schneller zu altern. Woran liegt das?
- Männer altern schneller als Frauen
- Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle
- Auch äußere Faktoren beeinflussen das biologische Alter
Die ewige Jugend ist der Traum vieler Menschen. Doch das Alter lässt sich im Laufe der Jahre am Körper ablesen. Gerade Männer scheint es dabei deutlich schneller zu treffen als Frauen. Weibliche Menschen leben nicht nur länger, sondern auch das biologische Alter ist niedriger als bei Männern. Eine Studie hat sich auf Ursachenforschung begeben.
Welche Faktoren bestimmen über den Alterungsprozess?
Ganz generell haben Männer und Frauen eine unterschiedliche Lebenserwartung. Laut dem Statistischen Bundesamt werden Männer in Deutschland durchschnittlich 78,5 Jahre alt, während Frauen im Schnitt ein Alter von 83,4 Jahren erreichen. Zusätzlich lassen sich Unterschiede im biologischen Alter feststellen.
Video:
Das Alter eines Körpers kann man sowohl chronologisch als auch biologisch betrachten. So kann die Person bereits älter sein, als es der Körper vermuten lässt, andersrum genauso. Das biologische Alter wird vor allem durch den Lebensstil sowie die genetischen Veranlagungen bestimmt. Neben den genetischen Faktoren spielen insbesondere die Telomere eine wichtige Rolle für den biologischen Alterungsprozess.
Telomere sind Schutzkappen am Ende der Chromosomen. Mit jeder Zellteilung werden sie kürzer, bis sich die Zellen nicht mehr teilen und vergreisen. Wie oft sich die Telomere verkürzen können, hängt mit den genetischen Faktoren und äußeren Einflüssen zusammen. Zu letzteren gehören Krankheiten, Umwelteinflüsse, Bewegungsmangel, Fehlernährung oder Suchtmittelkonsum. Je schneller sie sich teilen, desto schneller altern die Zellen, was sich optisch bemerkbar macht.
Die Studie und ihre Ergebnisse
Im Rahmen einer Studie, die in Kooperation mit der Universität Helsinki durchgeführt wurde, wurden sowohl jüngere als auch ältere Zwillingspaare hinsichtlich unterschiedlicher Faktoren befragt. Diese setzten sich immer aus einer männlichen und einer weiblichen Person zusammen. Die jüngere Gruppe setzte sich dabei aus Personen zwischen 21 und 42 Jahren und die ältere Gruppe aus Personen zwischen 50 und 76 Jahren zusammen. So konnten ermittelt werden, ob sich die Unterschiede zwischen den Paaren im Alter verstärken oder abnehmen.
Es wurden Faktoren abgefragt, wie Bildungsgrad, BMI, Lifestyle, Gewohnheiten, körperliche Aktivität sowie Alkohol- und Zigarettenkonsum. Im Rahmen einer Blutprobe wurden zudem Faktoren gemessen, die das biologische Alter bestimmen sollen. Dazu gehören beispielsweise Blutproteine, Gerinnungsfaktoren und weitere Biomarker. Dabei wurde festgestellt, dass Männer biologisch älter sind, im Vergleich zu Frauen, die sich im selben chronologischen Alter befinden.