Naturkosmetik im Test: Stiftung Warentest entlarvt, wie Hersteller bei Inhaltsstoffen tricksen
Autor: Redaktion
Berlin, Mittwoch, 23. Oktober 2019
Immer mehr Hersteller schmücken sich mit "grünen" Produktlinien im Kosmetikregal. Doch ein Blick auf die Inhaltsstoffe ernüchtert, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
"Nature", "pure", "natural" und "Botanicals" - mit diesen Beschreibungen schmücken die Hersteller ihre Produkte in den Regalen. Es ist aber nicht alles was als "natürlich" ausgeschrieben ist, wirklich zertifizierte Naturkosmetik. Dies ergab ein Test der Stiftung Warentest.
Versteckte Inhaltsstoffe in vielen Naturkosmetik-Produkten
Neben dem angepriesenen "100% kalt gepressten Öl" findet sich in solchen Produkten auch Synthetisches. Der synthetische Zusatz Polyethylenglykol findet sich dort beispielsweise und wird als Feuchthaltemittel eingesetzt.Bei anderen Kosmetika mit dem Aushängeschild "grün" sind keine Mineralölbestandteile oder Silikone vorhanden, dafür aber synthetische Duftstoffe oder Emulgatoren aus erdölbasierten Rohstoffen. Zudem sind auch pflanzliche Zutaten aus dem Bio-Anbau enthalten, doch oft nicht in großen Anteilen.
Zertifiziertes Naturkosmetik Shampoo
49 Prozent Mineralölanteil noch "naturnah": Forderung nach Vorgaben
16 Pflegeprodukte mit Naturoptik wurden von der Verbraucherzentrale Hamburg untersucht und in den Inhaltslisten fanden sich jede Menge lösliche Kunststoffe. Dieses "Greenwashing" soll durch rechtsverbindliche Vorgaben verhindert werden, fordert die vzhh. Die Iso-Norm hilft wenig. Ihre Kriterien lassen den Herstellern zu viel Spielraum. Da gilt ein 49-prozentiger Mineralölanteil noch als "naturnah".
Das "Greenwashing" der Hersteller wird, laut vzhh, getrickst mit dem Wort "Bio" im Namen, pflanzlichen Inhaltsstoffen und "natürlichem Wasser". Beispielsweise beim Produkt der Marke Hildegard Braukmann. Das Bio Relax Serum deklariert "Bio" im Produktnamen, doch verwendet flüssigen Kunststoff und enthält einige synthetische Inhaltsstoffe.
Bodycream zertifiziert mit Natrue-Siegel
Siegel für zertifizierte Naturkosmetik
Das Label "Natrue" des gleichnamigen gemeinnützigen Verband und der "BDIH-Standard" des Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen bieten hierzulande die zwei wichtigsten Siegel für zertifizierte Naturkosmetik. Sie werden für Produkte vergeben, die weder erdölbasierte Rohstoffe enthalten noch synthetische Farb- und Duftstoffe.