Hiit-Workout für Anfänger: So funktioniert das intensive Training
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 21. Dezember 2021
Das Hiit-Workout erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem als Anfänger sollte man bei dem Training aber einige Dinge beachten.
- Hiit-Workout: Erklärung des Begriffes
- Beispieltraining
- Benötigte Utensilien
- Effekte des Workouts
- Mögliche Fehler
Viele suchen ein geeignetes Workout, um mit Abwechslung und effektiven Übungen ihre Fitness-Ziele zu erreichen. Das Hiit-Workout ist dabei eine beliebte und vielseitige Option.
Das Hiit-Workout für Anfänger: Definition und Ablauf
Die Abkürzung "Hiit" steht für High Intensity Interval Training. Übersetzt heißt das so viel wie hochintensives Intervall-Training und definiert somit schon grundlegend, worum es dabei eigentlich geht. Entschieden werden kann zwischen zwei Formen: Eine Möglichkeit ist, zwischen Übungen, die hochintensiv, und Übungen, die eher entspannt sind, zu wechseln. Alternativ können auch intensive Trainingsintervalle mit kurzen Pausen unterbrochen werden.
Video:
Bevor das Training beginnt, ist es sinnvoll, wenn du dich kurz aufwärmst. Dies muss gar kein langer Prozess sein: Es reicht, wenn die Muskeln bei lockeren Übungen etwa fünf bis zehn Minuten aufgewärmt werden. So kannst du Verletzungen vermeiden und optimal in die Übungen starten.
Grundsätzlich ist das Hiit-Workout für jeden geeignet. Hierbei kann das Trainingsziel individuell gesetzt werden und der Trainingserfolg durch die richtige Motivation erreicht werden. Vor allem am Anfang ist das Workout für den Körper besonders anstrengend; bleibst du jedoch am Ball, wird sich der Körper nach einer gewissen Zeit auch darauf einstellen.
Inspiration: So könnte ein Hiit-Workout aussehen
Das Hiit-Workout kann frei nach Belieben gestaltet werden. Dabei kannst du im Idealfall die Sportarten wählen, die dir zusätzlich auch noch Freude bereiten: So hat das stark intensive Training auch gleichzeitig noch einen Spaßfaktor. Geeignete Sportarten sind unter anderem Fahrradfahren, Laufen, Seilspringen, Gewichtheben oder auch das klassische Zirkeltraining mit Übungen wie Squats oder Burpees.
Als Einsteiger sollte die Dauer eines Trainings etwa 20 Minuten betragen. Je nach Trainingsfortschritt und Belastbarkeit kann die Dauer im Wochenrhythmus leicht erhöht werden, sodass du maximale Effekte erreichen kannst. Auch die Anzahl der Wiederholungen je Intervall kann ganz nach Trainingsstand variiert werden.