Schwaches Immunsystem: Diese Anzeichen sendet dein Körper
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 26. Dezember 2023
Unser Immunsystem ist dafür da, Krankheitserreger abzuwehren. Allerdings kann es aus verschiedenen Gründen auch geschwächt sein. Bestimmte Anzeichen weisen dich darauf hin.
- Wie funktioniert das Immunsystem?
- Woran erkennt man ein schwaches Immunsystem?
- Wie kann man das Immunsystem stärken?
Das Immunsystem kann vereinfacht gesagt als Abwehrsystem des Körpers bezeichnet werden. Es ist dafür zuständig, Krankheitserreger zu bekämpfen. Je stärker das Immunsystem, umso besser kann es deinen Körper vor Krankheitserregern von außen schützen. Dass dein Immunsystem schwach ist, kannst du an bestimmten Anzeichen erkennen. Doch das muss nicht so bleiben, denn dein Immunsystem kannst du aktiv stärken.
Immunsystem: Funktionsweise und Anzeichen für ein schwaches Immunsystem
Gerät ein Krankheitserreger in deinen Körper, reagiert dein Immunsystem. Wie stark und wie schnell die Reaktion ist, hängt davon ab, um welchen Erreger es sich handelt. Im Körper arbeiten zwei Systeme zusammen: das angeborene Immunsystem und das erworbene Immunsystem. Wie der Name schon verrät, ist das angeborene Immunsystem von Geburt an aktiv. Trifft dieses Immunsystem erstmals auf einen Erreger, den es nicht kennt und nicht alleine beseitigen kann, greift das erworbene Immunsystem ein. Die Abwehrzellen des erworbenen Immunsystems können fremde Stoffe und Krankheitserreger im Vergleich zum angeborenen Immunsystem nicht ohne Hilfe erkennen. Es kann das angeborene Immunsystem dann gut unterstützen, wenn es von ihm angeregt und angelockt wird. Kommt das erworbenen Immunsystem zum Einsatz, kann es Antikörper gegen bestimmte Krankheitserreger entwickeln.
Video:
Das Immunsystem kann aus vielen verschiedenen Gründen geschwächt sein. Dazu gehören Stress, eine ungesunde Ernährung, Schlafmangel, Medikamente, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, bakterielle Infektionen oder Bewegungsmangel. Hast du ein schwaches Immunsystem, kannst du dies insbesondere durch eine erhöhte Infektanfälligkeit bemerken. Das meint, dass du sehr schnell krank wirst und auch länger krank bleibst. Weitere mögliche Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem sind:
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Schwächegefühl
- Abgeschlagenheit
- Antriebslosigkeit
- Kältegefühl
- Unwohlsein
- Appetitlosigkeit
Das Immunsystem aktiv stärken
Arbeitet das Immunsystem ideal, kann es beispielsweise verhindern, dass du an einer Erkältung oder einer Grippe erkrankst. Falls du doch erkrankst, sorgst ein gutes Immunsystem dafür, dass die Erkrankung nicht lange anhält. Deinen eigenen Schutzschild gegen Krankheiten kannst du auf verschiedene Weisen stärken, zum Beispiel durch:
- Ausreichend Schlaf
- Reduzierung von Stress
- Sport und Bewegung
- Gesunde Ernährung
- Nicht Rauchen
- Sauna und Wechselduschen