Schokolade im Öko-Test: Milka und Lindt enttäuschen
Autor: Redaktion
, Dienstag, 24. Dezember 2019
Deutschland ist Europameister im Schokolade-Essen. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat die beliebte Süßigkeit nun auf ihre Inhaltsstoffe getestet - das Ergebnis lässt leider zu wünschen übrig.
Öko-Test mit enttäuschendem Resultat: Bekannte Marken scheitern bei Schokoladen-Untersuchung: Bei einem Pro-Kopf-Konsum von elf Kilogramm im Jahr 2017 steht fest, dass die Deutschen ihre Schokolade sehr lieben. Nun hat das Verbrauchermagazin Öko-Test 25 Schokoladen auf Mineralöle, krebsverdächtige Stoffe und den Kakaogehalt getestet - das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Auch bekannte Marken fallen durch.
Schokolade im Test: Nur zwei von 25 Marken "gut" - Ergebnis enttäuscht
Von den insgesamt 25 getesteten Vollmilch-Schokoladen können nur zwei mit "gut" überzeugen. Eine "sehr gute" Bewertung kommt gar nicht vor. Fünf Anbieter werden mit "befriedigend" bewertet, die meisten Schokoladen (elf) tummeln sich im Bewertungsbereich "ausreichend". Ganze sieben Produkte fallen mit "mangelhaft" und "ungenügend" im Test durch.
Schokoladen im Öko-Test: Hierauf wurde geachtet
In Laboren wurden die Schokoladen auf Mineralöl untersucht. Der gesättigte Kohlenwasserstoff MOSH ist dafür bekannt, sich in der Leber und im menschlichen Gewebe anzureichern. Weiterhin wurde auf Acrylamid, Cadmium, Nickel und Salmonellen getestet.
Wert wurde auch auf den Kakaogehalt der Schokoladen gelegt. Hier wurde überprüft, ob die Produkte wirklich die beworbene Menge an Kakao enthielten. In einem Sensoriklabor wurde zusätzlich auf Geruch, Aussehen, Geschmack und das Mundgefühl getestet. Auch die Transparenz des Unternehmens war von Bedeutung. Es wurde beispielsweise auf Pestizide, Kinderarbeit und Entwaldung geschaut.
Die Schokoladen-Testsieger im Öko-Test
Eine der zwei mit "gut" bewerteten Schokoladen gehört zu den bekannteren Produkten. Die Ritter Sport Alpenmilch überzeugt im Test. Es wurden nur geringe Spuren an Mineralölbeständen festgestellt und keine weiteren umstrittenen Stoffe wurden gefunden - es besteht daher kein gesundheitliches Risiko.
Geschmacklich wurde festgestellt, dass die Schokolade deutlich nach Milch riecht und schmeckt - der schokoladige Geschmack ist eher schwach ausgeprägt. Dies in Verbindung mit der "befriedigenden" Transparenz des Anbieters und einer "sehr gut" Bewertung der nicht gefundenen weiteren Mängel ergibt die Gesamtbewertung "gut".
Mehr Information und KaufenBeim zweiten Testsieger handelt es sich um die eher unbekannte Rapunzel Dunkle Vollmilch-Schokolade. Zwar konnte ein erhöhter Mineralölbestand festgestellt werden, es wurden aber keine weiteren bedenklichen Stoffe gefunden. Der leicht herbe Kakaogeschmack wurde mit "gut" bewertet und die Transparenz des Anbieters sogar mit "sehr gut". Es wurde ein Verbot für giftige Pestizide nachgewiesen der Fairtrade-Mindestpreis wird garantiert. Im Test wurden keine weiteren Mängel festgestellt.