Schlank und gesund durch Umprogrammierung im Darm - so soll es funktionieren
Autor: Redaktion
München, Montag, 17. Februar 2020
Was wir essen, bestimmen Milliarden von Mikroorganismen in unserem Darm. Wer die Bakterien im Verdauungstrakt umschult, ernährt sich gesünder. Obendrein purzeln überflüssige Pfunde.
Die Gesundheit hängt vom Darm ab - das haben diverse klinische Studien in den letzten Jahren bewiesen. Ein Grund, die Verdauung in Ordnung zu bringen. Diesen Ansatz verfolgt Neurologin und Ayurveda-Expertin Dr. Kulreet Chaudhary. Ergänzend zu klassischen schulmedizinischen Behandlungsmethoden verbessert sie die Verdauung und damit auch das Wohlbefinden ihrer Patienten mithilfe fernöstlicher Heilkunde.
Darmbakterien umschulen
Gegenüber dem GesundheitsportalFitbook spricht die Expertin von einer Umprogrammierung des Darmmikrobioms. Im Darm haben sich Milliarden von Bakterien angesiedelt. Sie geben unserem Gehirn vor, was wir essen wollen. Als Beispiel zieht Chaudhary einen Darm mit Mikroorganismen heran, die sich hauptsächlich - und dementsprechend gerne - von raffiniertem Zucker ernähren. Nimmt der Darmbesitzer Zucker in Form Süßigkeiten oder Ähnlichem auf, belohnen die Bakterien ihn. Dazu senden sie Chemikalien (sogenannte Neurotransmitter) an des Gehirn, die eine angenehme Reaktion auslösen.
Wer sich gesünder ernähren möchte, sollte also bei den Bewohnern seines Darms anfangen. Die zucker-affinen Bakterien im Darmmikrobiom müssen gegen gute Bakterien ausgetauscht werden. Die animieren das Gehirn zu einer ausgewogenen Nahrungsaufnahme und tun dem Körper gut. Den Weg zu einer solchen nachhaltigen Ernährungsumstellung beschreibt Dr. Kulreet Chaudhary in ihrem Buch "Wie neugeboren durch modernes Ayurveda".
Entgiftung als erster Schritt
Zu Anfang empfiehlt sie eine Entgiftung des Verdauungstrakts. Um Toxine zu reduzieren, sollte die größte Mahlzeit des Tages mittags stattfinden. Zum Abendessen ordentlich aufzutischen, ist kontraproduktiv. Unterstützt werden kann die Darmreinigung durch die Einnahme der ayurvedischen Kräutermischung Triphala*.