Schlaganfall im Auge: Anzeichen und Warnsignale - plötzlich blind?
Autor: Werner Diefenthal
Deutschland, Freitag, 16. Juni 2023
Ein Schlaganfall im Auge ist ganz besonders gefährlich für dein Augenlicht. Verschiedene Symptome solltest du als Warnsignal sehen und handeln.
- Schlaganfall im Auge: Das sind die Ursachen und Symptome
- Die Diagnose: Das ist jetzt zu tun
- Vorbeugen: So kannst du entgegenwirken
Die zweithäufigste Netzhaut-Gefäßerkrankung ist der retinale Venenverschluss, auch Schlaganfall im Auge genannt. Wie kann man vorbeugen und was ist bei einem Auftreten zu tun? Gibt es Heilung?
Schlaganfall im Auge: Ursachen und Symptome
Im Auge gibt es nur eine Arterie, durch die das Blut hineinbefördert, und eine Vene, durch die es wieder hinausbefördert wird. Wird nun diese Vene blockiert, kann das Blut nicht abfließen. Es verteilt sich in der Netzhaut. Da aber weiter Blut hineingelangt, kommt es zu einer massiven und blutigen Verdickung der Netzhaut. Das Problem: Es ist meist nicht schmerzhaft. Man merkt oft nur eine Verschlechterung der Sehschärfe oder das Gesichtsfeld ist eingeschränkt. Der Verschluss der Vene führt zu einem Sauerstoffmangel im Sehnervgewebe. In der Folge sterben die Neuronen des Sehnervs, der Verbindung zwischen Auge und Gehirn, ab. Diese Zellen können sich nicht neu bilden. Unbehandelt führt dies in wenigen Monaten zur Erblindung.
Video:
Die genauen Ursachen sind noch nicht geklärt. Doch sind die Risikofaktoren im Grunde identisch mit denen eines Schlaganfalls: Bluthochdruck, Diabetes oder zu hohe Blutfettwerte. Aber auch andere Faktoren können ursächlich werden:
- Augentrauma
- 40 Jahre und älter
- Rauchen
- Antibabypillen
- Erkrankung der Karotiden (Halsschlagadern)
- Nierenkrankheit
- Entzündung der Blutgefäße
- Schwangerschaft
Folgende Symptome können auf einen Augeninfarkt hindeuten:
- Verlust des gesamten oder eines Teils des Sehvermögens
- Erkrankte sind nicht in der Lage, aus den Augen zu sehen
- Verschwommene oder verzerrte Sicht
- Tote Winkel im Sehbereich
Es kommt vor, dass das Sehvermögen wieder zurückkehrt, wenn es nur eine leichte Blockade war. Doch in jedem Fall ist hier ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um eine mögliche dauerhafte Schädigung zu vermeiden.