Richtig Zähne putzen: So beugst du Karies und Zahnschmerzen vor
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 23. Sept. 2022
Mindestens zweimal täglich sollte man seine Zähne putzen. Aber worauf sollte man dabei eigentlich achten? Wie geht es richtig?
- Zähne richtig putzen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Diese Zahnputz-Technik ist empfehlenswert
- Elektrisch oder manuell: Welche Zahnbürste ist besser?
Zähne putzen ist kinderleicht - oder doch nicht? Eine Studie des Forsa-Instituts hat gezeigt, dass 57 Prozent der Deutschen ihre Zähne nicht richtig putzen. Grund genug, mal genauer hinzuschauen. Worauf sollte man also beim Zähneputzen achten?
Richtig Zähne putzen: Nach dem Essen noch etwas warten
Auch wenn einem als Kind vielleicht beigebracht wurde, direkt nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen, sollte man gerade das lieber nicht tun. Vor allem nach dem Verzehr säurehaltiger Nahrung wie Zitronen, Salaten mit Essig, Kiwis, Orangen und Ähnlichem sollte mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen gewartet werden.
Der Grund? Die Säuren sorgen dafür, dass die natürliche Schutzschicht der Zähne schwächer wird. Sie lösen Mineralien wie Phosphat und Kalzium aus dem Zahnschmelz heraus und machen die Zähne so angreifbar. Welche Lebensmittel ein besonders großes Risiko für den Zahnschmelz darstellen, erfährst du hier.
Auch wenn du nicht direkt nach dem Essen putzen solltest, wird dennoch empfohlen, nach jeder größeren Mahlzeit die Zähne zu reinigen. Mindestens jedoch zweimal am Tag, wird von Ärzten angeraten.
Die richtige Technik beim Zähneputzen
Die sogenannte "KAI"-Technik hat sich bis heute bewährt. Das bedeutet, dass zuerst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zuletzt die Innenflächen der Zähne geputzt werden sollten. Hierbei ist aber nicht mehr die kreisrunde Putzbewegung, sondern die sogenannte "Bass-Methode" empfehlenswert.
Video:
Bei der "Bass-Methode" wird die Zahnbürste so angesetzt, dass die Borsten in einem Winkel zwischen 45 und 60 Grad auf der Oberfläche des Zahns aufliegen. Es sollten sowohl Zahnfleisch als auch Zahnoberfläche gleichzeitig von den Borsten bedeckt sein. Bewege nun die Zahnbürste leicht rüttelnd und wische dann den freigesetzten Zahnbelag von Richtung des Zahnfleisches zum Ende des Zahns.