Tödliche Hundekrankheit aus Norwegen in Deutschland angekommen - was Hundehalter jetzt wissen sollten
Autor: Redaktion
Berlin, Donnerstag, 07. November 2019
Seit August treten in Norwegen immer mehr Fälle einer mysteriösen Hundekrankheit auf - viele enden tödlich. Nun sind auch erste Fälle in Deutschland bekannt.
Natürlich wollen wir nichts mehr, als dass es unseren Haustieren gut geht. Die Gesundheit unserer Hunde könnte nun jedoch beeinträchtigt werden: Seit August befällt eine mysteriöse Krankheit immer mehr Hunde in Norwegen. Bislang konnte noch nicht exakt geklärt werden, um welche Krankheit es sich handelt, wie sich die Tiere angesteckt haben oder was sie auslöst.
Erste Fälle der Hundekrankheit in Deutschland: Wie kann man seinen Hund schützen?
Im September wurden nun auch erste Fälle der Erkrankung in Deutschland bekannt. Nach welchen Symptomen Sie die Augen aufhalten müssen und was Sie tun können, um Ihr Tier zu schützen, haben wir für Sie zusammen gefasst.
Tod innerhalb von 24 Stunden: Was sind die Symptome?
Im August wiesen in Norwegen über 100 betroffene Tiere dieselben Symptome auf. Innerhalb weniger Stunden wurden sonst aktive Hunde sehr schlapp und energielos. Das Ganze wurde begleitet von Erbrechen und blutigem Durchfall. Manche Tiere verendeten nicht einmal 24 Stunden nach Ausbruch an der Krankheit.
Es konnte noch nicht genau herausgefunden werden, um welche Krankheit es sich handelt. Eine Infektion mit Campylobacter oder Salmonellenkonnte ausgeschlossen werden und es steht weiterhin fest, dass die Tiere nicht böswillig vergiftet wurden.
Hundehalter aufgepasst: Erste Fälle in Deutschland bekannt geworden
Im September, also einen Monat nach Ausbruch in Norwegen, wurden auch die ersten Fälle in Deutschland bekannt. Es wurde ein verstorbener Hund in Schleswig-Holstein gemeldet, bei dem einer der möglichen Erreger der Hundekrankheit nachgewiesen werden konnte.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern wurden drei ähnliche Fälle verstorbener Hunde dokumentiert, wie FOCUS Online berichtet. Es wird jedoch davor gewarnt, in Panik zu geraten: Die entdeckten Erreger waren zwar identisch mit den gefundenen aus Norwegen, die Krankheit ist jedoch so unspezifisch, weswegen es keine konkreten Anhaltspunkte dafür gibt, dass die Hunde an der selben Krankheit wie die norwegischen Hunde verendet sind.