Ist der Heilpilz Reishi ein Wundermittel?
Autor: Freier Mitarbeiter
Franken, Dienstag, 19. Oktober 2021
Schon seit 4000 Jahren wird der Heilpilz Reishi in der Heilmedizin verwendet. Er gilt als Wunderwaffe gegen alle möglichen Krankheiten. Doch was macht ihn so besonders - und wie gesund ist der Pilz tatsächlich?
Was ist dran am Wundermittel Reishi? Der Reishi-Pilz* wurde schon vor Tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen Heilkunst verwendet. Auch heute noch gilt der Pilz als vielseitig einsetzbares pflanzliches Heilmittel und kommt bei verschiedenen Krankheiten zum Einsatz. Ob Grippe, Schlafstörungen, AIDS oder Krebs, der Reishi soll helfen können. In Japan ist der Reishi-Pilz schon seit Langem gängiger Teil jeder Krebstherapie.
Doch was genau ist wirklich dran am Wunderpilz, und wie kann er am besten verwendet werden? Wir erklären alles rund um den Reishi - und gegen welche Krankheiten er helfen kann.
Wundermittel Reishi: Schon seit 4000 Jahren in der Medizin verwendet
Der Reishi* wurde schon vor circa 4000 Jahren als Heilmittel eingesetzt. Er ist zwar weltweit verbreitet, wurde aber vor allem in der ostasiatischen Volksmedizin verwendet. Er ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Der Reishi ist im Gegensatz zu Pilzen wie dem Shiitake ein reiner Heilpilz und kein Speisepilz. Sein Fleisch ist sehr hart und er schmeckt bitter. Der Baumpilz soll gegen die verschiedensten Krankheiten helfen, darunter auch schwere Erkrankungen wie AIDS oder Krebs. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Pilz bis heute bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
Video:
- chronische Hepatitis
- Krebs
- schwaches Immunsystem
- Bluthochdruck
- Herzkrankheiten
- Bronchitis
- Asthma
- Magengeschwüre
- Schlaflosigkeit
- Nierenentzündungen
- Gelenkentzündungen
Welche Inhaltsstoffe machen den Reishi so gesund?
Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Reishi sind auf seine speziellen Wirkstoffe zurückzuführen. Zwei Wirkstoffgruppen im Reishi sind da von besonderer Bedeutung: Die Polysaccharide und die Triterpene. Diese gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und haben besonders gesundheitsfördernde Wirkungen.
Reishi-Kapseln jetzt bei Amazon anschauenIm Reishi sind über 100 hochwirksame Polysaccharide enthalten, auch die sogenannten sulfatierten Polysaccharide, welche eine virenfeindliche Wirkung haben und vorbeugend gegen die Grippe und andere Viruserkrankungen empfohlen werden. Sogar bei HIV zeigten die Polysaccharide erstaunliche Wirkung, da sie das menschliche Immunsystem so stärken, dass viele Erreger sich im Körper nicht festsetzen können. Eine Wirkung gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist allerdings in keiner Weise belegt oder erforscht.
Die Triterpene wirken im menschlichen Körper stark antibakteriell, beruhigend und entzündungshemmend. Der Reishi* selbst schützt sich so vor dem Befall mit Mikroorganismen. In dem Heilpilz befinden sich rund 140 hochaktive Triterpene, die unter anderem den Blutdruck und die Cholesterinwerte senken, das Herz-Kreislauf-System stärken, Leberinsuffizienz entgegenwirken, vor (Histamin-)Allergien schützen und der Bildung von Tumoren vorbeugen.