Nacktschläfer haben mehr vom Leben - neue Studie mit überraschenden Ergebnissen
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 09. Sept. 2021
Wer nackt schläft, hat mehr vom Leben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der GfK zusammen mit Fit-Reisen. Menschen, die nackt schlafen, genießen eine ganze Reihe von Vorteilen.
- Neue Studie der GfK und des Veranstalters Fit-Reisen: Deutsche schlafen gerne nackt
- Nacktschlafen ist sehr gesund und besonders entspannend
- Interessante Fakten über Nacktschläfer in Deutschland: so viel verdienen sie, hier leben die meisten, so alt sind Nacktschläfer
Ein guter Schlaf ist unersetzlich. Mit genügend Schlaf werden nämlich Körper und Geist fit gehalten. Während des Schlafens verarbeitet unser Gehirn die Ereignisse des Tages, regt den Stoffwechsel an, der Körper stärkt die Abwehrkräfte und sammelt neue Energie. Einen entscheidenden Unterschied macht während des Schlafens die Bekleidung. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Veranstalters Fit-Reisen und dem Marktforschungsinstitut GfK hervor. In der Umfrage ermittelten Fit-Reisen und die GfK, wie es um das Schlafverhalten in der Bundesrepublik bestellt ist. Außerdem geht es um die Auswirkungen der Kleidung während des Schlafens auf die allgemeine Gesundheit. Denn: Auch wenn die bevorzugte Bekleidung zum Schlafen divers ist, so hat die Wahl doch einen entscheidenden Anteil am ganzheitlichen Wohlbefinden.
Aktuelle Studie findet heraus: Deutsche schlafen gerne nackt
Laut der Umfrage gab die Mehrheit der Befragten mit jeweils 27 Prozent an, am liebsten mit kurzer Ober- und Unterbekleidung beziehungsweise nur mit Shorts oder Slip schlafen zu gehen. 15 Prozent der Frauen bejahten im Rahmen der Umfrage „oben ohne“ also nur mit Slip oder kurzer Schlafhose, schlafen zu gehen.
Video:
Nacktschläfer landeten bei der Umfrage mit fast zehn Prozent im Mittelfeld. Männer gaben sich im Vergleich zu den Frauen freizügiger. In der Gesamtbefragung gaben rund elf Prozent der Männer an, komplett nackt ins Bett zu steigen. Bei den Frauen waren es etwa acht Prozent. Am seltensten gaben die Befragten an, ihre nächtliche Ruhe ausschließlich im langen Beinkleid oder mit kurzer Unter- sowie langer Oberbekleidung zu verbringen, mit jeweils drei Prozent.
Bei der Frage, welche Schulnote die Deutschen ihrer eigenen Schlafgesundheit geben würden, fällt das allgemeine Ergebnis überwiegend positiv aus. Mehr als 30 Prozent gab an, gut schlafen zu können. 16 Prozent gaben ihrer nächtlichen Ruhe sogar die Bestnote sehr gut. Dabei ist der Anteil der Personen, die ihre Schlafqualität mit "sehr gut" bewertet haben, unter den Nacktschläfern mit 28 Prozent am höchsten, gefolgt von Schlafenden mit ausschließlich langer Unterbekleidung (19 Prozent) und kurzer Unterbekleidung (16 Prozent). Gar nichts bis weniger anzuhaben führt also laut der Umfrage grundsätzlich zu einer besseren Schlafqualität.
Darum ist nackt schlafen entspannend
Mögliche Gründe für sind etwa geringeres Schwitzen, ein aktiveres Sexualleben oder die Ausschüttung des Bindungshormons Oxytozin sein, das die Bildung des Stresshormons Cortisol minimiert. Laut Expert*Innen wird Oxytozin dann aktiv, wenn sich Menschen Haut an Haut berühren. Laut einer Studie der Stanford University schüttet man beim Nacktschlafen vermehrt das Schlafhormon Melatonin aus. Mit diesem Schlafhormon werden freie Radikale bekämpft, welche die Gesundheit des Körpers angreifen. Außerdem fördert es zusätzlich die Zellerneuerung.
Nach ihrem Sexualleben gefragt, gaben mehr als 30 Prozent aller Nacktschläfer an, ein sehr gutes Liebesleben zu haben. Keine andere Gruppe sah das eigene Erleben so positiv. Auf Rang zwei mit 21 Prozent, folgt die „Oben-ohne“-Schlafgruppe mit kurzer Unterbekleidung.