Mückenstiche mit Hitze behandeln: Unsere Erfahrungen mit dem elektronische Stichheiler Bite-Away
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 28. Juni 2024
Der elektronische Stichheiler "Bite-Away" soll mittels Hitze Insektenstiche schnell und unkompliziert heilen und den Juckreiz lindern. Immer mehr "Mückenstich-Opfer" schwören auf den Hitzestift Bite-Away gegen das Jucken. Aber was taugt der elektronische Stichheiler wirklich? Wir haben den Test gemacht.
- Mit Bite-Away gegen das Jucken
- Dieser Hitzestift sagt den lästigen Mückenstichen den Kampf an
- Selbstversuch: Wir haben getestet, was der Stichheiler so kann - Hier ist der Erfahrungsbericht
Bite-Away ist ein elektronischer Stichheiler, der Insektenstichen mit Hitze zu Leibe rückt und dadurch Juckreiz und Schwellung deutlich lindern soll. Vor allem an Gewässern und in den Abendstunden machen uns Mücken schwer zu schaffen. Der elektronische Stichheiler Bite-Away* will Insektenstiche schnell und einfach durch Hitze heilen. Ob das nur gut klingt oder auch wirklich klappt, verrät dir unser Erfahrungsbericht.
"Bite-Away" gegen juckende Insektenstiche: Der Stichheiler im Praxistest
Ob im Schwimmbad, im Stadtpark oder im Schlafzimmer - immer wieder gesellen sich lästige Begleiter zu uns, die uns oft einfach nicht in Ruhe lassen können. Die Rede ist von Mücken, Wespen, Bremsen & Co. Ein Stich der Insekten kann mitunter tagelang jucken, von Schwellungen und Schmerzen ganz zu schweigen. Bite-Away, ein "elektronischer Stichheiler", will dieses unangenehme Problem lösen.
Ich habe den Hitzestift über mehrere Wochen getestet und mehrfach bei Insektenstichen angewendet. Stechmücken gibt es in diesem Jahr wahrlich mehr als genug. Bite Away* soll den Juckreiz sofort lindern: Der elektronische Stichheiler, den man sich beispielsweise bei Amazon* holen kann, wird laut Hersteller unter anderem von der DLRG verwendet. Über 40.000 Käufer*innen sind überzeugt von der Wirkung des elektronischen Stichheilers und haben im Schnitt 4,5 von 5 Sternen bei Amazon dafür vergeben.
Bite-Away hat eine kreisrunde keramische Kontaktfläche an der Spitze, die auf dem Stich oder Biss platziert wird. Nach einmaligem Betätigen einer der beiden Tasten (3 Sekunden bei Erstanwendung und für Personen mit empfindlicher Haut, 6 Sekunden für eine reguläre Anwendung) wird eine Temperatur im Bereich um 51 Grad erreicht und für die ausgewählte Zeit gehalten.
So funktioniert "Bite-Away": 6 Sekunden Hitze - nichts juckt mehr
Die Bedienung des Sticks ist denkbar einfach, da es nur die beiden Knöpfe für die unterschiedliche Dauer gibt. Ansetzen, Drücken, Warten, Fertig. Zu Beginn und Ende piepst das Gerät, während der Behandlung leuchtet das grüne Lämpchen.
Video:
Je schneller nach dem Stich die Hitzebehandlung mit Bite-Away durchgeführt wird, desto besser. Die Funktionsweise erinnert dabei an den Haushaltstrick, einen heißen Löffel auf Stiche zu drücken, manche benutzen auch ein Feuerzeug. Mit dem Bite-Away-Stick funktioniert es jedoch schneller und einfacher. Und zuverlässiger: Die Temperatur ist bei Bite-Away mit Sicherheit immer genau die richtige. Brandspuren oder Verbrennungen gibt es bei elektronischen Stichheilern zum Glück keine - die Maximaltemperatur beträgt 51 Grad. Vor allem ist der Stift praktisch für Unterwegs, denn er passt in nahezu jede (Hand-)Tasche.