Milchgesicht? Zeig mir dein Gesicht und ich sag dir, was du isst
Autor: Claudia Lindenlaub-Sauer
Deutschland, Dienstag, 21. Februar 2023
Stars wie Sienna Miller und Penélope Cruz setzen seit Jahren auf eine bewusste Ernährung zugunsten eines schönen Teints. Im Gesicht zeigen sich nämlich die Auswirkungen einer ungesunden Lebensweise.
- Anti-Aging à la Hollywood?
- Wein-, Milch-, Zucker- oder Gluten-Gesicht
- Byebye Hautunreinheiten
Nach zwei Jahren Corona Pandemie haben sich die Meisten bereits an den täglichen Begleiter in Form eines Mund-Nasen-Schutzes gewöhnt. Zahlreiche Träger*innen klagen jedoch über Pickel oder Hautunreinheiten. Doch nicht alle Flecken und Punkte sind auf eine allergische Reaktion zurückzuführen, oftmals steckt etwas ganz anderes dahinter. So mancher Mittdreißiger leidet bereits seit der Pubertät unter Akne und Pickeln. Jahrelange Verwendung von Clerasil und anderen Gesichtswassern brachte, wenn überhaupt, nur kurzfristig Linderung. Neben Umwelteinflüssen, genetischer Veranlagung, Verschmutzung und Hormonen gibt es weitere Gründe für unreine Haut. Pickel, Unreinheiten und sogar Falten können auch aufgrund einer ungesunden Lebensweise entstehen. Man sagt, die Augen sind der Spiegel der Seele, folglich ist das Gesicht der Spiegel der Ernährung und Lebensweise. Anhand von verschiedenen Kennzeichen lässt sich häufig erkennen, was man gegessen oder getrunken hat. Doch stimmt das wirklich? Kann man am Gesicht tatsächlich erkennen, wie sich jemand ernährt? Und was für Merkmale gibt es, wie kann man diese deuten?
Anti-Aging à la Hollywood?
Die in Los Angeles ansässige Ärztin Dr. Nigma Talib hat sich in den letzten 15 Jahren vermehrt auf Naturheilkunde konzentriert und ist inzwischen zu einer der bekanntesten Dozentinnen und Autorinnen im Bereich der sichtbaren Auswirkungen falscher Ernährung geworden. Zu ihren Kund*innen zählen Hollywood Stars und internationale Berühmtheiten.
Video:
Sie erforschte die Verbindung zwischen dem Verdauungstrakt und vorzeitiger Hautalterung und kam zu erstaunlichen Ergebnissen. Auf Basis ihrer Studien entwickelte sie Produkte, die gezielt gegen Hautprobleme vorgehen, welche wiederum direkt auf die individuelle Ernährungsweise zurückzuführen sind. Weiter ist sie Gründerin der Healthydoc-Kliniken, die sich zuvor in West Vancouver und London befanden. Auch ist sie Autorin des Bestsellers "Reverse the signs of aging" und "Jüngere Haut beginnt im Darm". Zusätzlich entwickelte sie spezielle Nahrungsergänzungsmittel und Hautpflegeprodukte.
Auf Grundlage ihrer Forschungen benennt sie vier verschiedene Arten Haupttypen, die auf eine nicht angemessene Ernährung zurückzuführen sind. Mithilfe einer Kombination von Diagnoseverfahren, wie Stuhlanalysen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nebennieren- und Hormonanalysen, sowie DNA-Tests werden zunächst verschiedene Bereiche der Stoffwechselanfälligkeit untersucht. Zu den angewendeten Therapien gehören bei Dr. Talib unter anderem Akupunktur und die traditionelle chinesische Medizin, Heilpflanzen, klinische Ernährung, Homöopathie, Lebensstilberatung und physikalische Medizin, sowie die Gesichtskartierung.
Auch wenn die meisten eher seltener auf eine Antlitzdiagnose nach dem Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin zurückgreifen, so gibt es dennoch Warnsignale und Anzeichen, die auf eine falsche Ernährung hinweisen können. Laut der fernöstlichen Lehre spiegeln sich gesundheitliche Probleme des Körpers in unserem Gesicht wider und hinterlassen eine eigene Spur. Falten, Pickel oder Hautunreinheiten sind nicht immer die Folge hormoneller Probleme, jedoch sollte zunächst eine Abklärung auf mögliche Allergien oder Hormonveränderungen beim Hausarzt, der Dermatologin oder Gynäkologen*in erfolgen. Wenn selbst die tägliche Gesichtsreinigung nichts mehr bringt und auch die*der Kosmetiker*in nicht mehr weiter weiß, sollte ein Blick auf die eigene Ernährung geworfen werden, um so womöglich schädliche Faktoren auszuschließen.
Wein-, Milch-, Zucker- oder Gluten-Gesicht
Vier Nahrungs- und Genussmittel gibt es, welche sich negativ auf den Teint auswirken können. Bei einer bestimmten Veranlagung oder einem entsprechenden Überschuss, können im Körper gewisse Reaktionen ausgelöst werden. Durch zu viel Zucker und raffinierte Kohlehydrate steigt der Blutzuckerspiegel und die Bakterien im Darm können aus dem Gleichgewicht gelangen, wodurch im Körper Entzündungen entstehen. Auch kann es zu solchen kommen, wenn zum Beispiel der Magen übersäuert oder der Darm überfordert ist oder auch, wenn zu wenig körpereigene Verdauungsenzyme gebildet werden. Dies zeigt sich dann am Hautbild durch Rötungen und Pickel.