Druckartikel: Wundermittel Tiger Balm: Was die Salbe kann und weshalb du sie immer zu Hause haben solltest

Wundermittel Tiger Balm: Was die Salbe kann und weshalb du sie immer zu Hause haben solltest


Autor: Svenja Hentschel

Deutschland, Mittwoch, 11. Januar 2023

Die Salbe mit dem ungewöhnlichen Namen gilt als echtes Wundermittel bei Erkältungen. Wir verraten dir, weshalb Tiger Balm in deiner Hausapotheke nicht fehlen darf.
Tiger Balm gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen Erkältungen oder Muskelkater.


Der Tiger Balm ist ein echtes Wundermittel und in vielen Drogerien zu finden. Der Begriff ist eigentlich der Markenname einer Salbe. Mittlerweile gibt es die Creme aber auch von verschiedenen Anbietern. Das Produkt kommt ursprünglich aus China. Dort hat es eine lange Tradition und wird bereits seit über 100 Jahren zur Hautpflege und Heilung verwendet. 

Die Tigercreme hat allerdings, ähnlich wie die Pferdesalbe, nichts mit Tigern zu tun. Der ungewöhnliche Name leitet sich vom Vornamen "Haw" des Gründers ab, der übersetzt "Tiger" bedeutet. Tiger Balm hat nur wenige Inhaltsstoffe, die es aber in sich haben. Die Creme besteht vor allem aus ätherischen Ölen und pflanzlichen Bestandteilen: Menthol, Kampfer, Pfefferminzöl, Nelkenöl, Cajeput und Gewürznelke. Cajeput ist ein ätherisches Öl mit eukalyptusartigem Duft.

Bei diesen Beschwerden kann dir der Tiger Balm helfen

Den Tiger Balm gibt es in zwei Varianten: Rot und Weiß. Der Unterschied ist einfach erklärt. Laut der Webseite der Marke Tiger Balm hat die rote Variante durch das Cajeput eine wärmende Wirkung, während die weiße Creme durch das Pfefferminzöl kühlen soll. Doch egal, ob Rot oder Weiß, ist der Tiger Balm vielseitig einsetzbar. 

Video:




#1 Erkältung

Das im Tiger Balm enthaltene Cajeput, beziehungsweise Pfefferminzöl, hilft gegen Erkältungssymptome wie einer verstopften Nase oder hartnäckigem Husten. Beide sind besonders für ihre schleimlösende Wirkung bekannt. Das Menthol hilft einer Studie zufolge bei Hustenempfindlichkeit und verbessert Atembeschwerden bei chronischem Husten. Um von der Wirkung zu profitieren, kannst du dir den Tiger Balm unter die Nase oder auf die Brust reiben. Achte aber darauf, dass die Creme nicht an empfindliche Schleimhäute gerät. Denn diese können durch den Balm gereizt werden. 

Jetzt auf Amazon ansehen: Tiger Balm

#2 Insektenstiche

Besonders im Sommer gibt es viele Stechmücken. Der weiße Tiger Balm eignet sich mit einer kühlenden Wirkung optimal dafür, den Juckreiz zu verringern, schreibt fit for fun.

#3 Starkes Schwitzen

Tiger Balm soll Utopia zufolge auch Menschen helfen, die oft und stark schwitzen. Eine kleine Menge des Balms unter den Achseln kann Schweißgeruch vertreiben oder zumindest vorübergehend verringern. 

#4 Kopfschmerzen

Die kühlende Wirkung des Tiger Balms soll zudem gegen Kopfschmerzen helfen. Dafür verreibst du eine geringe Menge Creme auf deine Schläfen und hinter deinen Ohren. Aber Achtung: In einer Studie konnte herausgefunden werden, dass die Tigercreme nur bei akutem Druckkopfschmerz hilft und zu Hautirritationen führen kann. Verwende also nicht zu viel und gehe bei anhaltenden Schmerzen zu einem Arzt oder einer Ärztin.

#5 Muskelverspannungen

Nach einem langen Tag im Büro fühlt sich der Rücken oft verspannt an. Roter Tiger Balm kann mit seiner wärmenden Wirkung bei verspannten Schultern oder einem steifen Nacken helfen. Denn die ätherischen Öle regen die Durchblutung an und entspannen die Muskeln. Tiger Balm ist daher auch bei Sportlern sehr beliebt. Denn die Salbe kann auch bei Muskelkater helfen.

#6 Bauchschmerzen

Sogar bei Bauchschmerzen soll der Tiger Balm helfen. Gerade nach einem "schweren" Essen oder während der Menstruation, die oft mit Krämpfen einhergeht, soll die Tigercreme laut fit for fun helfen.