Diese Medikamente darfst du auch nach dem Ablaufdatum nehmen - und diese auf keinen Fall
Autor: Alessa Waltz, Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 25. Mai 2023
Auch bereits abgelaufene Medikamente können noch verwendet werden. Dies gilt jedoch nur für einige Arzneimittel.
Kopfschmerzen, aber leider nur noch eine abgelaufene Packung Aspirin im Haus? Dieses Medikament kannst du unter Umständen ohne Probleme auch noch weit nach dem Verfallsdatum einnehmen.
Während das bei manchen Medikamenten möglich ist, sollte man andere jedoch umgehend entsorgen, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist. Und auch bei der Lagerung gibt es einiges zu beachten. Wir erklären, worauf du achten sollten.
Abgelaufene Medikamente: Diese Besonderheiten gibt es zu beachten
Bei der Haltbarkeit von Medikamenten* nach dem Verfallsdatum gibt es Unterschiede. Während Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten (wie zum Beispiel Aspirin), auch ein paar Wochen nach dem eigentlichen Verfallsdatum noch haltbar sind, sollte man bei Antibiotika und Augentropfen Vorsicht walten lassen und sie gegebenenfalls sachgemäß entsorgen. Jeder Pharma-Hersteller ist rechtlich verpflichtet, ein Ablaufdatum auf die Verpackung zu drucken. Um das Datum festzulegen, werden die Medikamente entsprechend ausführlich getestet. Anhand der Testergebnisse werden die Ablaufdaten festgelegt, meistens zwischen einem und drei Jahren. Länger als fünf Jahre dürfen jedoch nicht angegeben werden, weil es in diesem Zeitraum zu neuen Erkenntnissen hinsichtlich Wechselwirkungen und etwaigen Nebenwirkungen geben könnte und so der Beipackzettel veraltet wäre.
Video:
In mehreren Studien konnte jedoch nachgewiesen werden, dass einige Arzneimittel deutlich länger halten als vom Hersteller angegeben. Im sogenannten „Shelf Life Extension Program“, das 1986 in Amerika startete, wurde die Haltbarkeit von über 100 Medikamenten und diversen Chargen über mehrere Jahre lang überprüft.
Ein Großteil der Medikamente stammte aus Militärlagern. In dem im Jahr 2006 erschienenen Journal of Pharmaceutical Sciences wurden die Ergebnisse der Analyse publiziert. Mehrt als 88 Prozent der Chargen waren deutlich länger haltbar als auf der Verpackung angegeben. Durchschnittlich etwa fünfeinhalb Jahre.
Fachleute raten von Konsum von Medikamenten mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum ab
Dennoch raten Expertinnen und Experten davon ab, Medikamente auch nach dem Ablaufdatum noch einzunehmen. Dafür werden vorwiegend drei Gründe angeführt. Pharmaunternehmen haften hinsichtlich der Qualität des Medikaments nur im Rahmen des offiziellen Verfallsdatums. Auch können die Ergebnisse der Haltbarkeitsstudien sich nicht verallgemeinern, dafür gebe es zu viele Unwägbarkeiten und Produktionsunterschiede.
Zu guter Letzt ist es bei Medikamenten äußerlich nicht festzustellen, ob sie noch haltbar sind. Bei der Einnahme nach dem Ablaufdatum werden mindestens Verluste hinsichtlich der Wirksamkeit in Kauf genommen, denn die Wirkstoffe können sich bei abgelaufenen Medikamenten zersetzen. Passiert das bei Notfallmedikamenten, wie Adrenalin-Pens, die akut gegen eine schwere allergische Reaktion eingesetzt werden, kann es sogar lebensgefährlich werden, weil die Wirkung nicht mehr ausreichen könnte.