Lässt Alkohol das Gehirn altern? Diese drastischen Auswirkungen hat Alkohol
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Donnerstag, 20. April 2023
Dass Alkohol schädlich für unsere Gesundheit ist, ist allgemein bekannt. Dass er aber auch unser Gehirn schneller altern lässt, hat nun eine Studie herausgefunden.
In Deutschland werden pro Kopf jährlich rund zehn Liter reiner Alkohol konsumiert.
Welche Auswirkungen der Alkoholkonsum auf den Alterungsprozess des Gehirns hat, untersuchte eine Studie.
Wie viel Alkohol trinken die Deutschen?
Die Deutschen trinken gerne Alkohol, wie die Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit zeigen. Nach Angaben des Ministeriums konsumieren ganze 7,9 Millionen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. In den letzten Jahren ist jedoch ein Rückgang des Pro-Kopf-Konsums zu beobachten: Während es 1980 noch rund 15,1 Liter waren, waren es 2019 nur noch 10,2 Liter reiner Alkohol. Damit liegt Deutschland immer noch über dem OECD-Durchschnitt; denn dieser lag bei 8,9 Liter pro Kopf. Missbräuchlicher Alkoholkonsum ist dabei einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen. Darunter fallen beispielsweise Krebserkrankungen, Erkrankungen der Leber und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Video:
Eine Studie hat herausgefunden, dass Alkohol ab einem gewissen Alter sogar einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Die Folgen des eigenen Trinkverhaltens sollten deswegen jedoch keinesfalls unterschätzt werden. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat schon der Konsum kleinster Mengen Alkohol einen großen Einfluss auf das Gehirn.
Letzteres fand ein Team an Wissenschaftler*innen heraus, das Hirnbilddaten von rund 17.000 Proband*innen analysierte. Damit ist die Studie eine der größten, die je zum Thema Gehirnalterung im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum durchgeführt wurden. Veröffentlicht wurde die Studie im Fachmagazin "Scientific Reports". Das zentrale Ergebnis der Studie: Jedes Gramm Alkohol lässt das Gehirn um 0,02 Jahre altern.
Studiendurchführung und die Ergebnisse
Die Wissenschaftler*innen konnten herausfinden, dass jedes Gramm Alkohol den Alterungsprozess des Gehirns vorantreibt. Für die Untersuchung wurden die Aufnahmen des Gehirns mit den Rauch- und Trinkgewohnheiten der Proband*innen in Verbindung gebracht. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wurde ein Modell trainiert, welches aufgrund der MRT-Bilder das relative Gehirnalter der Proband*innen ermittelte. Das relative Gehirnalter beschreibt das Gehirnalter der Person im Vergleich mit dem durchschnittlichen Gehirnalter der Altersgenoss*innen.