Revolution im Kampf gegen Krebs? Einfacher Bluttest spürt Tumore schon vor ersten Symptomen auf
Autor: Andreas Apetz
Kalifornien, Donnerstag, 23. Sept. 2021
Hoffnung im Kampf gegen Krebs: Der Galleri-Test aus Amerika soll mehr als 50 unterschiedliche Krebsarten erkennen können. Dazu ist nur eine einfache Blutprobe nötig. Die Treffsicherheit der Prognose liegt je nach Untersuchung bei bis zu 99,5 Prozent.
- Krebs frühzeitig erkennen mit dem Galleri-Test
- Mittels einer Blutprobe können 50 verschiedene Krebsarten erkannt werden
- Die Hersteller versprechen Testergebnisse mit bis zu 99,5 Prozent Trefferquote
Der Kampf gegen den Krebs ist oft schon vor der Diagnose verloren. In vielen Fällen werden die Tumore zu spät erkannt und eine Behandlung ist kaum mehr möglich. Laut Robert-Koch-Institut überleben jährlich etwa eine halbe Million Deutsche ihre Krebsdiagnose nicht. Ein einfacher Bluttest aus Amerika könnte die Zahl zukünftig senken. Der sogenannte Galleri-Test verspricht die Erkennung von zahlreichen Krebsarten bereits vor den ersten Symptomen.
"Liquid Biopsy": So funktioniert der Galleri-Test
Der in Kalifornien entwickelte Bluttest könnte ein echter "Gamechanger" in der Krebsbekämpfung werden. Daran glaub zumindest Amanda Pritchard, Chefin des National Health Service (NHS) in Großbritannien. Gegenüber dem britischen Nachrichtenportal BBC sagte sie: "Dieser schnelle und simple Bluttest könnte den Beginn einer Revolution in der Früherkennung und Behandlung von Krebs einleiten."
Video:
Doch wie funktioniert der Galleri-Krebs-Test genau? In unserem Blut zirkulieren Fragmente zerfallener Zellen. Diese frei herum schwimmende DNA wird auch cfDNA genannt und kann analysiert werden. Zerfällt eine Krebszelle, gelangen tumortypische Zellbestandteile oder Erbgut-Bruchstücke in unser Blut, die mittels des Galleri-Tests aufgespürt werden können. Dieses Verfahren wird auch Liquid Biopsy, also Flüssigbiopsie, genannt und soll laut Hersteller mithilfe einer einzigen Probe mehr als 50 verschiedene Krebsarten erkennen.
Auch interessant: Diverse Lebensmittel können der Auslöser für Krebs sein. Die WHO warnt vor fünf "köstlichen Krebserregern".
Galleri-Test: Wie genau sind die Krebs-Prognosen?
Die Pilotstudie des US-amerikanischen Pharmaunternehmens GRAIL, die gleichzeitig die Entwickler des Galleri-Tests sind, umfasste 2823 Menschen, bei denen bereits Krebs diagnostiziert wurde. Außerdem gab es eine Kontrollgruppe mit 1254 Personen ohne Krebs, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Die Trefferquote des Bluttests variierte je nach Stadium des Krebses erheblich. Im frühen Stadium I konnten nur 16,8 Prozent der Tumore erkannt werden. Im Stadium II waren es 40,4 Prozent. Im dritten Stadium lag die Sicherheit der Krebsdiagnose bei 77 Prozent und im fortgeschrittenen Stadium IV bei mehr als 90 Prozent. Durchschnittlich erkannte der Galleri-Test also 51,5 Prozent der Fälle, in denen Krebs vorhanden war.