Fettleber: Was helfen kann - Organ durch Entgiftung regenerieren
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 04. Februar 2022
Keine Energie, kein Appetit und Übelkeit: Die Symptome einer Fettleber können sehr belastend sein. Was hilft und was du gegen eine Fettleber tun kannst, erfährst du hier.
- Symptome einer Fettleber gleichen einer Magenverstimmung oder Grippe - wie erkennt man was?
- Entgiftungskuren regenerieren die Leber und sind mit einfachen Mitteln umzusetzen
- Die richtige Ernährung ist wichtig, aber auch genügend Schlaf
Ein Drittel der Menschen in Deutschland leidet, teilweise auch unbewusst, an einer Fettleber. Noch nie davon gehört? Die Symptome hören sich an wie bei einem verstimmten Magen oder einer Grippe: keine Energie, kein Appetit, aber dafür regelmäßige Übelkeit. Die Leber transportiert Abfallprodukte aus dem Körper, jedoch können eine ungesunde Ernährung und wenig Bewegung der Leber auf Dauer schaden.
Volkskrankheit Fettleber: Ursachen, Symptome und Behandlung - das solltest du wissen
Wer viel raucht, viel Alkohol trinkt oder zu fett und zu zuckerhaltig isst, mutet der Leber viele Abfallprodukte zu, die diese abbauen muss. Hauptursache für eine Fettleber mit 70 bis 90 Prozent sind Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) sowie der Diabetes-mellitus Typ 2. Entgiftungskuren unterstützen die Regeneration. Die Kuren haben außerdem einen weiteren gesundheitlichen Vorteil, der vor allem Sportmuffel freuen sollte.
Video:
Eine Entgiftungskur kann auf einen Tag reduziert sein oder sich über mehrere Wochen hinziehen. Auf Alkohol und Nikotin zunächst tageweise, optimalerweise aber auf Dauer komplett zu verzichten, ist die erste wichtige Umstellung, damit sich die Leber wieder erholen kann.
Aber nicht nur Alkohol, sondern auch andere Getränke wie Säfte oder Softdrinks können Kalorien- und Zuckerbomben sein, die der Leber schaden. Gesunde Alternativen wie Wasser oder ungesüßte Tees bekommen ihr deutlich besser. Zwei Liter davon pro Tag werden als Minimum empfohlen.
Ungesundes Essen und wenig Bewegung schaden der Leber
Das Essen, also unsere Ernährung, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Leber: Je mehr Zucker und Fett die Lebensmittel enthalten, desto mehr Arbeit muss die Leber bei deren Abbau leisten. Anstelle von Burgern, Fertigpizzen und Schokolade sollten öfter Brokkoli, Rettich, Radieschen, Artischocken oder Rote Beete auf dem Speiseplan stehen.
Diese Gemüsesorten helfen auf natürliche Weise, die Leber zu entgiften. Gerichte mit Knoblauch, Kurkuma, Lein-Öl oder Ingwer, aber auch grüner Tee, Zitronensaft, Walnüsse und Salatsorten mit einem hohen Bitterstoff-Gehalt werden empfohlen.