12 Anzeichen für einen Schlaganfall: Warnsignale können schon 10 Jahre vorher auftreten
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Freitag, 02. Februar 2024
Ein Schlaganfall trifft pro Jahr circa 270.000 Menschen in Deutschland. Dabei handelt es sich um die dritthäufigste Todesursache. Es gibt 12 Symptome, die auf einen Schlaganfall hindeuten können und auf die du schnell reagieren solltest - denn jede Minute zählt.
- Bei einem Schlaganfall sofort zu handeln: Die ersten Minuten sind wichtig
- Jedes Jahr erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall
- 12 Symptome können Anzeichen für einen Schlaganfall sein
- Treten Symptome auf, sofort 112 anrufen
- Der FAST-Test: So kannst du prüfen, ob du betroffen bist
In Deutschland liegt der Schlaganfall auf Platz drei der häufigsten Todesursachen. Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erleiden jedes Jahr 270.000 Menschen einen Schlafanfall, 50.000 davon in Bayern. Doch wie erkennt man einen Schlaganfall, und wie reagiert man richtig?
Anzeichen für einen Schlaganfall: Diese 12 Symptome musst du kennen
Es gibt Symptome, die darauf hindeuten, dass du gerade einen Schlaganfall erleidest oder er kurz bevorsteht. Solltest du ein solches Anzeichen oder sogar mehrere bei dir feststellen ist es ratsam so schnell wie möglich, einen Arzt zu kontaktieren.
Diese Symptome sind entscheidend:
- Plötzliche Lähmung, insbesondere im Arm
- Einseitiges Taubheitsgefühl in Arm, Bein, Gesicht, Zunge oder Mundraum
- Einseitig herabhängender Mundwinkel
- Sehstörungen bis hin zur vorübergehenden Erblindung
- Sprachstörungen bis hin zum Verlust des Sprachvermögens
- Verminderte Ausdrucksfähigkeit
- Verständnisstörungen
- Verwirrtheit
- Hörverlust
- Gleichgewichtsstörungen und Schwindel
- Übelkeit und Erbrechen
- Bewusstlosigkeit
Die Symptome treten nicht unbedingt alle gleichzeitig auf und dauern manchmal nur kurz an. Trotzdem solltest du die Warnsignale ernst nehmen und medizinisch abklären lassen und schlimme Folgen zu verhindern. Tatsächlich liegt das Zeitfenster vom Beginn der Symptome bei 4,5 Stunden, so die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Innerhalb dieses Zeitraumes muss die Behandlung in der Schlaganfall-Spezialstation, der sogenannten Stroke Unit, erfolgen.
Der FAST-Test: So kannst du einen Schlaganfall schnell erkennen
Bei einem Schlaganfall sind Teile des Hirns durch ein verstopftes Gefäß oder eine Hirnblutung von der Sauerstoffversorgung abgeschnitten und sterben ab. Die Ursache dafür ist häufig Arteriosklerose. Der sogenannte FAST-Test hilft dir dabei, schnell zu erkennen, ob deinen Beschwerden ein Schlaganfall zugrunde liegen könnte: