Das passiert bei einer Nahtod-Erfahrung: Betroffene berichten - wie reagieren Körper und Geist?
Autor: Paula Rölling
Deutschland, Montag, 30. Oktober 2023
Es gibt einige Menschen, die von Nahtoderfahrungen berichten. Was passiert dabei im Körper? Und kann man das wissenschaftlich erklären?
- Nahtoderfahrung: Was versteht man darunter?
- Was passiert dabei mit Körper und Geist?
- Betroffene berichten von ihrer Nahtoderfahrung
- Ist es traumatisierend?
- Wann passiert so etwas?
Nahtoderfahrungen sind im Leben der Betroffen meist einschneidende Erlebnisse. Einige Personen berichten davon, dass es eine der schönsten spirituellen Erfahrungen ihres Lebens war. Über die Deutung dieser Ereignisse ist man sich aber nicht einig. Manche Menschen sind überzeugt, dass es Beweise für das Jenseits und Leben nach dem Tod sind. Die Wissenschaft sucht dagegen nach medizinischen Gründen für die Phänomene.
Was ist eine Nahtoderfahrung?
Eine genaue Definition gibt es für den Begriff Nahtoderfahrung bisher noch nicht, man kann das Phänomen allerdings grob beschreiben. Vor allem Menschen, die in einer lebensbedrohlichen Situation waren, erzählen später von solchen Erfahrungen.
Video:
Meistens bestehen sie aus besonders eindrucksvollen Momenten. Viele der Betroffenen berichten, dass sie während des Phänomens aus ihrem Körper austreten und sich selbst und die Situation von außen betrachten können. Auch helles Licht und das Wahrnehmen von Farben und Musik können eine Rolle spielen. Manche berichten auch von Begegnungen mit schon verstorbenen Personen oder verschiedenen Visionen.
Es gibt allerdings kein festes Schema, welchem eine Nahtoderfahrung folgen muss. Jede betroffene Person hat ein individuelles Erlebnis, das meist sehr intensiv und prägend ist. Der Mediziner und Experte auf dem Gebiet Christoph Specht erklärt in einem RTL-Interview, dass sich Nahtoderfahrungen auch von Kultur zu Kultur unterscheiden können.
Was passiert im Körper?
Was genau in einem Körper während einer Nahtoderfahrung passiert, ist noch nicht geklärt. Ein großes Hindernis in der Wissenschaft ist, dass man diese Erfahrungen nicht in dem Moment erforschen kann, in dem sie passieren, da sie meistens in lebensgefährlichen Situationen eintreten. Wenn man in solch einem Moment versuchen würde genauer zu untersuchen, wäre das moralisch sehr verwerflich.
Buchtipp: Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellenEinige Wissenschaftler*innen vertreten die These, dass Nahtoderfahrungen durch eine kurzzeitige Fehlfunktion des Gehirns entstehen. Dadurch lässt sich unter anderem das Phänomen erklären, bei dem die Betroffen beschreiben, dass sie ihren Körper verlassen haben. Durch Experimente haben Wissenschaftler*innen herausgefunden, dass dieser Zustand dann eintritt, wenn Schläfen- und Scheitellappen einer Person stimuliert werden.