Alkohol während der Periode: Deshalb sollten Sie während der Menstruation auf Schnaps und Bier verzichten
Autor: Redaktion
Franken, Dienstag, 14. Juli 2020
Auf Wein, Bier oder Schnaps sollte während der Menstruation verzichtet werden. Obwohl eine kleine Menge Alkohol kurzzeitig gegen die Regelschmerzen helfen kann, wirkt er sich im Nachhinein viel schlimmer aus.
Regelschmerzen während der Menstruation sind für jede Frau ein belastender Faktor im Alltag. Viele versuchen durch verschiedene Mittel wie Tabletten, Tee oder Wärmflaschen, Abhilfe zu schaffen. Eines dieser beliebten Mittel ist auch Alkohol. Durch ein Gläschen Wein am Abend können die Schmerzen schnell etwas gelindert werden. Doch Vorsicht: Was sich am Abend noch Hilfe verspricht, kann am Tag danach viel schlimmer zurückkommen.
Alkohol während der Menstruation: Diese Beschwerden können ausgelöst werden:
1. Alkohol sorgt für einen unregelmäßigen Zyklus
Die meisten Frauen haben einen regelmäßigen Zyklus, bei dem die Periode vorhersehbar zur gleichen Zeit kommt. Beim Konsum von Alkohol kann es passieren, dass der Menstruationszyklus unregelmäßig wird, weil dieser auf den Hormonspiegel von Testosteron und Östrogen einwirkt. Dadurch kann auch die Länge der Periode beeinflusst werden.
2. Negativer Einfluss auf prämenstruelles Syndrom
Auch an den Tagen vor der Regelblutung kann der Konsum von alkoholischen Getränken extrem schädlich sein. Denn der Alkohol sorgt für Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und eine empfindliche Brust. So wird das prämenstruelle Syndrom noch zusätzlich verschlimmert. Außerdem können die Unterleibsschmerzen verstärkt werden.
3. Magnesiummangel durch Alkoholkonsum
Alkohol treibt den Magnesiumspiegel im Körper in den Keller, was während der Periode verstärkt wird. Der Magnesiummangel ist langwierig und schwierig auszugleichen. Die daraus folgenden Beschwerden sind Migräne, Muskelkrämpfe und Verdauungsprobleme. Zudem sinkt der Blutzuckerspiegel, was möglicherweise für Heißhunger und unnötige Kalorien sorgt.