Katzenhaar-Allergie erkennen: Symptome und Behandlung - bist du gegen Katzen allergisch?
Autor: Werner Diefenthal
Deutschland, Donnerstag, 13. April 2023
Viele lieben Katzen, aber manch einer reagiert allergisch auf sie. Was sind die Symptome einer Katzenhaarallergie und wie kann man sie behandeln?
- Was ist eine Katzenhaarallergie?
- Was sind die Symptome?
- Wie kann man sie behandeln?
- Wer ist betroffen?
Für viele Menschen sind Katzen einfach nicht aus ihrem Leben wegzudenken. Doch bei manch anderem löst allein der Gedanke schon Niesreiz aus. Eine Katzenhaarallergie: Die Augen schwellen zu, es juckt. Was kann man jetzt tun?
Was ist eine Katzenhaarallergie? Und was kann man dagegen tun?
Zunächst einmal ist der Begriff nicht ganz richtig, die Allergie tritt nicht durch die Haare an sich auf. Es sind die Allergene, die von der Katze über ihre Drüsen ausgeschieden werden. Da eine Katze sich ständig zu putzen scheint, werden diese Allergene durch das Lecken auf das Fell übertragen. Dann haften sie an Hautschuppen und den Haaren, werden so auf den Hausstaub übertragen und sind damit schnell in der ganzen Wohnung verteilt. Doch damit erschöpft es sich nicht, denn die Allergene werden auch auf die Kleidung der Katzenbesitzer übertragen, die sie dann überall weiter verteilen. Sie sind äußerst langlebig und schwebefähig. Aufgenommen werden sie meist über die Atemluft.
Video:
Die typischen Symptome bei Katzenhaarallergie:
- gerötete Augen
- tränende und brennende Augen
- allergischer Schnupfen
- Nies- und Hustenreiz
- Kratzen im Hals
- Schwellungen, Juckreiz und Rötungen der Haut
- Konzentrations- und Schlafstörungen
- Atemnot und allergisches Asthma
Vor allem sensible Menschen reagieren sehr schnell und oft auch heftig, sogar da, wo sich schon lange keine Katze mehr aufhält. Doch was kannst du tun? Bestimmte antiallergische Mittel können schnelle Hilfe leisten, wie zum Beispiel Antihistaminika oder Kortison. Allerdings sind das nur Mittel, um Symptome zu mildern. Die wirkliche Ursache wird nicht bekämpft, hier kann unter Umständen eine Hyposensibilisierung Abhilfe schaffen, auf die dann eine spezifische Immuntherapie folgt. Nach drei bis fünf Tagen kann im Idealfall das Verschwinden der allergischen Beschwerden erreicht werden.
Besonders tragisch: Eine solche Allergie kann auch erst nach Jahren, die man mit der Katze verbringt, auftreten. Wichtig ist, dass du immer regelmäßig die Wohnung reinigst, so gut es geht. Doch die Allergene sitzen nicht nur auf den Möbeln oder im Teppich, sie sind an Vorhängen und auch Tapeten zu finden, es ist fast unmöglich, sie zu beseitigen.