Hörst du schlecht? Wie Schwerhörigkeit und ein erhöhtes Demenz-Risiko zusammenhängen können
Autor: Susi Geus
Deutschland, Dienstag, 31. Januar 2023
Gut zu hören, ist wichtig im sozialen Alltag. Schwerhörigkeit kann im Falle einer beginnenden Demenz sogar einen negativen Einfluss auf die Entwicklung der Krankheit haben.
- Stand der Forschung bei Demenz
- Ursachen der Schwerhörigkeit
- Symptome der Schwerhörigkeit
- Schwerhörigkeit und Demenz
- Prävention
Die weltweite Demenz-Forschung ist sich mittlerweile einig: Es zeichnet sich eine direkte Verbindung zwischen dem Verlust des Hörens und einer Demenzerkrankung ab. Mehrere Studien aus den USA und Deutschland kommen zum gleichen Ergebnis.
Demenz und Schwerhörigkeit: Stand der Forschung
Eine Studie der Universität Leipzig belegt, dass Schwerhörigkeit ein Risikofaktor für Altersdemenz ist. Studienautor Dr. Alexander Pabst berichtet, dass Menschen mit einer Hörminderung ein um 16 Prozent erhöhtes Erkrankungsrisiko für Demenz haben.
Video:
Die Leipziger Studie bestätigt, dass Hörbeeinträchtigungen ein weitaus höheres Risiko für eine Demenzerkrankung darstellen als Sehstörungen. Insgesamt 30 Prozent der 3500 an der Studie teilnehmenden Rentner*innen klagten am Anfang der Studie über vermindertes Hören. Rund ein Viertel der Teilnehmenden erkrankte im Laufe der Studien an Demenz. Dabei betrug die durchschnittliche Zeit vom Studienstart bis zum Beginn der Krankheit ca. fünfeinhalb Jahre.
Forscher vom Trinity College in Dublin haben im Rahmen einer Metaanalyse 36 Studien zum Thema Demenz und Schwerhörigkeit zusammengefasst. Die Auswertung unterstützt die These, dass der Hörverlust ein Faktor für den kognitiven Verfall sein kann.
Ursachen der Schwerhörigkeit
Die Hauptursache für Schwerhörigkeit ist das Alter. Die Leistungsfähigkeit der Ohren nimmt laut dem Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte ab dem 50. Lebensjahr ab.
Dies ist vor allem auf Verschleißerscheinungen an den Haarzellen des Innenohres zurückzuführen, aber auch der Hörnerv und das Hörzentrum werden durch den Alterungsprozess beeinträchtigt, berichtet der Berufsverband auf seiner Website.