Anleitung zum Heilfasten Tag 4: Erster Fastentag ohne feste Nahrung
Autor: Rupert Mattgey
Deutschland, Montag, 29. Januar 2024
Die Heilfasten-Anleitung im 12-Tage-Programm: Heute ist der erste "richtige" Fastentag deiner Heilfasten-Kur. Ab jetzt gibt es keinerlei feste Nahrung mehr. Sechs Tage lang.
- Heute beginnt die Zeit ohne feste Nahrung
- Es gibt Tee, Gemüsesaft und Brühe
- Der Auftakt einer intensiven, aber lohnenden Zeit
Heute geht es richtig los: Tag vier deiner Heilfasten-Kur ist der erste "echte" Fastentag ohne feste Nahrung. Du wirst sehen: Das ist gar nicht so schlimm, wie es klingt.
Heilfasten Tag 4: Erster Tag ohne feste Nahrung
Ab heute - Tag vier - ist Schluss mit fester Nahrung. Es gibt Tees*, Obstsaft, Gemüsesaft, Gemüsebrühe und natürlich viel stilles Wasser. Mindestens zwei Liter zusätzlich sollten es schon sein. Das hat auch den Vorteil, dass das Wasser den Magen füllt, wodurch sich das Hungergefühl reduziert. Aber du wirst sehen: Bald verspürst du eh kein Hungergefühl mehr.
Vorschlag: Morgens grüner Tee* mit Ingwer. Mittags ein Glas Gemüsesaft (ich mag ihn unverdünnt am liebsten). Abends ein Teller klare Gemüsebrühe. Zwischendurch kannst du Tee trinken, soviel du möchtest. Auch ein Glas Saftschorle ist zwischendurch mal erlaubt.
Am Nachmittag oder nach der Arbeit empfehle ich einen langen Waldspaziergang, der bringt dich auf andere Gedanken, und die Bewegung tut gut. Tipp: Wenn du Familie hast, vermeide während des Heilfastens die gemeinsamen Mahlzeiten. Kein Hungergefühl zu verspüren, ist eine Sache. Etwas ganz anderes ist es aber, anderen Leuten beim Essen zuschauen zu müssen.
Buch-Tipp: Wie neugeboren durch Fasten - von Hellmut LütznerEiweiß kann Muskelabbau entgegenwirken
Um Muskelabbau vorzubeugen, habe ich während meiner letzten beiden Heilfasten-Kuren täglich ein Glas Eiweißdrink* (ca. 250 ml) zu mir genommen. Ob du dich für Almased* entscheidest oder für eines der zahlreichen anderen Protein-Pülverchen aus dem Supermarkt, liegt ganz bei dir. Den Eiweißdrink kannst du natürlich auch weglassen, es handelt sich lediglich um eine Empfehlung, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe.
Denk auch daran, täglich leichte sportliche Übungen auszuführen, also beispielsweise Liegestütze, Kniebeugen und so weiter. Auch damit wirkst du dem Muskelabbau entgegen und bringst den Kreislauf in Schwung. Und Spazierengehen solltest du natürlich sowieso.