Habe ich eine Fischallergie? Bei diesen Anzeichen und Symptomen solltest du aufpassen
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Freitag, 01. März 2024
Wenn du an einer Fischallergie leidest, solltest du unbedingt auf Fisch verzichten. Ansonsten kann es mitunter sogar zu lebensbedrohlichen Situationen kommen.
- Eine Fischallergie kann gefährlich werden
- Bestimmte Eiweiße lösen Reaktionen aus
- Kribbeln im Mund, Juckreiz und Magenbeschwerden sind klassische Symptome
- Symptome können behandelt werden, Ursachen jedoch nicht
Die Fischallergie ist eine besondere Form der Nahrungsmittelallergien. Betroffene reagieren dabei in der Regel allergisch auf bestimmte Eiweiße. Auf sogenannte Parvalbumine sollten in einem solchen Fall unbedingt verzichtet werden.
Wie macht sich eine Nahrungsmittelallergie bemerkbar?
Wenn du an einer Nahrungsmittelallergie leidest, dann reagiert dein Körper auf eigentlich harmlose Nahrungsbestandteile. Die dabei entstehenden Symptome sind nicht immer auf den ersten Blick als Allergie zu erkennen.
Wenn du jedoch immer wieder Beschwerden nach dem Verzehr einiger Speisen hast, dann solltest du ärztliche Hilfe konsultieren. In diesem Fall sollte man der Ursache auf den Grund gehen.
Bereits kleinste Mengen von bestimmten Nahrungsmitteln können allergische Reaktionen hervorrufen. Der Körper reagiert dabei beispielsweise auf spezielle Eiweiße, welche in gewissen Speisen enthalten sind. Allgemein können Nahrungsmittelallergien, wozu auch die Fischallergie gehört, schwere Symptome auslösen.
Wie äußert sich eine Fischallergie? Welche Symptome sprechen dafür?
Eine Fischallergie kann sich durch verschiedensten Symptome bemerkbar machen, dazu gehören:
- Kribbeln im Mund, Rachen oder auf der Zunge
- Juckreiz und Schwellungen
- Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen)
- Husten, pfeifende Atmung oder Heiserkeit
- Quaddelbildung und Hautrötungen
- im schlimmsten Fall: Anaphylaxie mit Atemnot, Blutdruckabfall und Bewusstlosigkeit