Gefährliche Schimmelpilzinfektion: Das sind mögliche Symptome
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Donnerstag, 25. Mai 2023
Viele haben mit Schimmel in der Wohnung zu kämpfen. Die gesundheitlichen Risiken, die damit einhergehen, werden dabei oft übersehen.
Es gibt wohl kaum jemanden, dessen Haus oder Wohnung komplett frei von Schimmel ist. Vor allem an Orten, an denen es sehr feucht ist - wie beispielsweise dem Bad - fühlen sich Schimmelpilze wohl.
Die gesundheitlichen Risiken werden dabei jedoch oft übersehen. Welche Symptome treten bei einer Schimmelpilzinfektion auf?
Schimmelpilzinfektion: Diese Symptome können bei dir auftreten
Ein mögliches Symptom bei einer Schimmelpilzinfektion können Augenreizungen sein. Schimmelsporen verbreiten sich über die Luft und können so Reizungen der Augen, der Nasenschleimhäute und des Rachens verursachen.
Auch eine laufende oder verstopfte Nase kann ein Anzeichen für eine Schimmelpilzinfektion sein. Das liegt daran, weil Schimmelpilze Sporen produzieren, welche die Atemwege reizen und Entzündungen in den Nasengängen verursachen können. Halsschmerzen können ebenfalls Folge einer Infektion sein. Die Schimmelpilze können den Rachen reizen und so zu Schmerzen und Reizungen führen.
Eines der wichtigsten Anzeichen für Schimmelpilzbefall ist jedoch das Niesen. Dies geschieht, weil Schimmelpilzsporen die Nasenschleimhaut reizen und eine Entzündung verursachen können, die wiederum zum Niesen führen kann. Auch Hautausschlag ist ein häufiges Symptom. Aufgrund der Exposition mit den Schimmelpilzen, kommt es zu Hautreizungen und Juckreiz. Weitere mögliche Anzeichen sind: Reizung der Lunge, Kopfschmerzen, zischende Atmung.
Aspergillose: Schimmelpilzinfektion kann auch Organe betreffen
Die Aspergillose ist eine spezielle Form der Schimmelpilzinfektion. Die Infektion betrifft häufig die Nasennebenhöhlen und die Lunge - sie kann aber auch andere Organsysteme betreffen, wie etwa den Magen-Darm-Trakt oder das Nervensystem. Für gesunde Menschen ist der Schimmelpilz jedoch nur selten gefährlich. Anders sieht es jedoch bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem aus.
Schimmelentferner bei Amazon ansehenEine oberflächliche Aspergillose-Infektion kommt recht häufig vor. Aspergillose-Pilze sind sehr weit verbreitet. Häufig findet eine Übertragung bei Renovierungs- und Bauarbeiten statt, wobei die Pilzsporen in großen Mengen freigesetzt werden. Die Sporen siedeln sich dann in den Atemwegen an und können von dort weitere Organe befallen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist hingegen nicht möglich.