Für deine Reiseapotheke: Diese Medikamente hat Öko-Test unter die Lupe genommen
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 26. April 2022
Bei jeder Reise solltest du für den Notfall eine kleine Apotheke dabeihaben. Öko-Test hat 45 Medikamente untersucht und bewertet. Welche Mittel und Cremes gegen Durchfall, Schmerzen und Juckreiz in deiner Reiseapotheke nicht fehlen dürfen, erfährst du in diesem Artikel.
- Gründe für eine Reiseapotheke
- Schmerzmittel
- Mittel gegen Juckreiz
- Mittel gegen Durchfall
- Pflaster für die Reise
Vor einer Reise ist das sorgfältige Packen notwendig, um entspannt in die freie Zeit zu starten. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist eine Reiseapotheke. Es kann jederzeit unerwartet passieren, dass man erkrankt oder sich verletzt. Eine Reiseapotheke ist daher eine sinnvolle Vorsorgemöglichkeit. Welche Medikamente empfehlenswert sind, zeigen die Bewertungen von Öko-Test.
Weshalb du eine Reiseapotheke benötigst
Vor einer Reise kommt immer wieder die Frage auf, ob eine Reiseapotheke wirklich notwendig ist. Oft wird in diesem Zuge argumentiert, dass im Krankheitsfall auch im Ausland in jeder Apotheke Medikamente gekauft werden können. Jedoch gibt es hier verschiedene Aspekte zu beachten: In einem fremden Ort kennt man die Apotheken nicht, man findet die Öffnungszeiten nicht immer online und im schlimmsten Fall steht man vor einer geschlossenen Tür. Zudem kannst du nicht immer sicher sein, dass die Apotheke das gewünschte Mittel auch auf Lager hat. Vor allem in Afrika oder Asien kann es auch der Fall sein, dass es sich bei dem Medikament um eine Fälschung handelt. Im Ausland könnten es dir vor allem Sprachbarrieren erschweren, die passenden medizinischen Produkte zu besorgen.
Video:
Ersichtlich wird: Vorsorge ist sinnvoll. Packst du eine Reiseapotheke, solltest beachten, dass du Mittel gegen die häufigsten (Reise-)Erkrankungen dabeihast, spezielle Medikamente, die auf die Bedürfnisse von dir und deiner Familie ausgerichtet sind und etwas gegen kleinere Verletzungen. Was genau du einpacken solltest, hängt auch von dem Reiseziel, der Reisedauer und deinem Reisestil ab. Hast du beispielsweise häufig mit Allergien in bestimmten Regionen zu kämpfen, solltest du an die Medikamente dafür denken. Bist du unsicher, was du alles benötigst, solltest du nicht zögern, dich von deinem Arzt oder deiner Ärztin oder in der Apotheke beraten zu lassen.
Wichtig ist, dass die Medikamente richtig gelagert werden. Bei einer Flugreise solltest du eine kleine Notfallapotheke in das Handgepäck packen und einige Medikamente in den Koffer. Dabei sollten die Medikamente möglichst unter 25 Grad Celsius gelagert werden. Bei Autofahrten eignet sich hierfür etwa der Platz unter dem Beifahrersitz; bei Ankunft in deinem Hotelzimmer der Kühlschrank.
Öko-Test empfiehlt: Medikamente gegen Schmerzen und Juckreiz
Die Auswahl an Produkten kann schnell überfordern: Auf dem Markt gibt es zahlreiche Mittel für die häufigsten Erkrankungen wie Durchfall oder Fieber. Öko-Test hat 45 Medikamente bewertet, die dir helfen, die richtige Auswahl für deine Reiseapotheke zu treffen. Getestet wurden Mittel gegen Durchfall, Reiseübelkeit, Fieber und Schmerzen sowie Salben, die beispielsweise bei Insektenstichen oder einem Sonnenbrand helfen können. Grundsätzlich ist bei jedem Mittel die Packungsbeilage sowie die individuell benötigte Dosierung zu beachten. Bei Unsicherheiten solltest du dir immer Rat von medizinischem Fachpersonal holen.
Bei den Schmerzmitteln solltest du darauf achten, dass eines der folgenden Wirkstoffe enthalten ist: Ibuprofen, Paracetamol, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Naproxen. Alle Schmerzmittel, die einen dieser vier Stoffe enthalten, bestehen laut Öko-Test mit "sehr gut". Ein geeignetes Produkt sind hier beispielsweise die Paracetamol-Tabletten von Ratiopharm (500 mg) für Erwachsene.