Fieber: So messen Sie die Temperatur richtig - Ursachen, Symptome und Behandlung
Autor: Jakob Halm, Alessa Waltz
Berlin, Mittwoch, 20. Januar 2021
Fieber ist eines der häufigsten Symptome für die Krankheit Covid-19, ausgelöst durch das Coronavirus. Aber ab welcher Körpertemperatur wird überhaupt von Fieber gesprochen? Was passiert im Körper? Und wie sollten Sie sich verhalten? Alle Infos finden Sie bei inFranken.de.
- bei einer Körpertemperatur von über 38 °C spricht man von Fieber (Kinder: über 38,5 °C)
- Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers
- eine Fiebermessung kann sowohl im Mund, im Ohr, als auch unter den Achseln, auf der Stirn oder rektal erfolgen
- die exakteste Messung erfolgt rektal
- es gibt eine Vielzahl an Fieberthermometern für die unterschiedlichen Messarten
Fieber hatte jeder schon einmal ein seinem Leben. Bei einer Erkältung, einer Grippe oder sonstigen Krankheit tritt die hohe Körpertemperatur häufig als eines der Symptome auf. Auch das Coronavirus kann Fieber verursachen. Dabei ist Fieber eigentlich gut, denn der Körper versucht sich so gegen eine Krankheit zu wehren. Kämpft das Immunsystem mit Entzündungen oder Viren, produziert es Abwehrstoffe, die die Körpertemperatur steigen lassen. Daher sollte man Fieber nicht sofort künstlich niedrig halten. Bei einer zu hohen Temperatur oder wenn Sie Bedenken haben, sollten Sie immer zum Arzt gehen.
Wo misst man am besten Fieber?
Auch wenn sie vielen Menschen unangenehm sein mag - die genaueste Methode, um Fieber zu messen, ist rektal, also im Po. Dazu sollte man die Spitze des Fieberthermometers zuvor mit einer geeigneten Creme einfetten, rät die Apotheken Umschau.
Video:
Relativ genau ist die Messung im Mund. Dafür sollten aber rund 30 Minuten vorher nichts Warmes oder Kaltes mehr gegessen oder getrunken werden. Die Thermometerspitze muss unter der Zunge liegen, die Lippen dürfen nicht geöffnet werden. Etwa 0,3 bis 0,5 niedriger als die rektal gemessene Temperatur ist die mit einem Ohrthermometer ermittelte.
Noch ungenauer sind eine Messung unter der Achsel (Abweichung von bis zu zwei Grad) oder ein Stirnthermometer. Dafür ist letzteres das Unkomplizierte in der Anwendung und hat vor allem bei kleinen Kindern und Säuglingen den großen Vorteil, dass deren Temperatur auch gemessen werden kann, ohne sie beim Schlafen zu stören.
Ab wann wird von Fieber gesprochen?
Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 37 Grad Celsius im Körperinneren. Dieser Wert kann jedoch von Mensch zu Mensch, je nach Alter, Aktivität und auch der Tageszeit schwanken. Bei einer Messung im Ohr oder Mund können die tatsächlichen Werte um ein halbes Grad abweichen. Diese Messmethoden sind jedoch für viele Menschen, insbesondere für Kinder angenehmer.
Fieberthermometer bei Amazon ansehenLaut Angaben der Apotheken Umschau lassen sich grundsätzlich folgende Werte bei einer rektalen Messung, im Po, festhalten: