Erfolgreich abnehmen: Sport und Gesundheit sind nicht alles
Autor: Marc Zenkert
Deutschland, Donnerstag, 10. August 2023
Wer nachhaltig und gesund abnehmen möchte, muss einiges beachten. Wenn du ein paar Fehler vermeidest, klappt es auf jeden Fall besser, Gewicht zu verlieren. Wir haben dir 10 Tipps zusammengestellt.
- Welche 10 häufigen Fehler du beim Abnehmen kennen und vermeiden solltest
- Bei der Ernährung dreht es sich nicht nur darum, auf die Kalorien zu achten
- Sport und die Auswahl der Mahlzeiten sind wichtig - doch es gibt Weiteres zu beachten
Viele, die abnehmen wollen, gehen den Weg zu einem dünnen, sportlichen Körper falsch an. Für die meisten zählt beim Abnehmen, wie schnell sie Gewicht verlieren. Doch wer schnell abnimmt, kann auch schnell wieder zunehmen - der sogenannte Jo-Jo-Effekt tritt ein. Wie Abnehmen effektiv und gleichzeitig gesund funktioniert, erklären wir im Folgenden: Wir verraten dir, welche 10 Fehler du beim Abnehmen vermeiden solltest, um das gewünschte Resultat zu erhalten.
Gewicht verlieren: Das sind die 10 häufigsten Fehler beim Abnehmen
1. Unrealistische Erwartungen
Hier geht es um dein Zielgewicht, und die Zeit, in der du es erreichen willst. Schönheitsideale, die du auf Instagram, Werbeplakaten oder in Zeitschriften siehst, lassen sich nicht innerhalb weniger Wochen erreichen. Zudem besitzt jeder Mensch einen anderen Körper, weshalb du nur bestimmte Körperformen erzielen kannst. Habe deshalb realistische Ziele, die du langfristig erreichen kannst.
2. Auf die Waage verlassen
Die Waage ist während der gesamten Diät deine wichtigste Begleitung. Du solltest allerdings darauf achten, nicht jedes Kilo zu ernst zu nehmen. Zeigt die Waage mal etwas mehr Körpergewicht an, ist das nicht unbedingt ein Rückschlag: Flüssigkeitshaushalt, Muskelmasse oder das Avocadobrot von gestern Nacht können das Gewicht verfälschen, schließlich schwankt das Gewicht am Tag um etwa 1,4 Kilogramm.
3. Zuckerhaltige Getränke trinken
Bei jeder Diät sind Softgetränke wie Cola, Fanta und Co. tabu. Als Alternative greifen viele zu Säften. Doch auch hier ist sehr viel Zucker enthalten. Sogar Direktsaft mit 100 Prozent Fruchtanteil weist eine hohe Menge natürlichen Zuckers auf. Greife lieber zu Wasser, ungesüßtem Tee (auch Honig und seine Alternativen sind nicht zu empfehlen) oder selbst gemischten Saftschorlen.
4. Nährwertangaben solltest du überprüfen
Deine Vorstellung davon, wie gesund Lebensmittel sind, bestätigt sich bei genauerem Hinsehen nicht immer. Lies vor dem Kauf von Lebensmitteln auf der Verpackung die Zutatenliste sowie die Nährwertangaben und sortiere die Lebensmittel mit versteckten Kalorien aus. Oftmals entpuppen sich vermeintlich gesunde Produkte als Kalorienbomben.
Ratgeber 'Die große Abnehmbibel' ansehen5. Nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Kalorien
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, ein Kaloriendefizit aufzubauen. Dabei ist das Defizit bei jeder Person unterschiedlich. Aber du solltest auch nicht zu wenig essen. Sonst fehlen deinem Körper wichtige Nährstoffe. Er kann kaum Energie produzieren und greift auf Energiereserven wie Fett, aber auch Muskelmasse zurück. Besonders der Stoffwechsel leidet unter dem Verzicht auf Nahrung. Empfohlen werden 5-6 kleine Mahlzeiten am Tag.