Das passiert, wenn Frauen lange Zeit keinen Sex haben
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Dienstag, 11. Juli 2023
Kommt es längere Zeit nicht zum Sex, dann verändern sich der Körper und die Psyche von Frauen. Wie sehen die Auswirkungen genau aus?
- Ohne Sex verändert sich die Libido bei Frauen
- Sex-Pause hat körperliche und geistige Auswirkungen
- Der Wiedereinstieg kann etwas länger dauern und funktioniert nicht immer einwandfrei
Beim Kraftsport gilt das Credo: "Use it or lose it" - Werden Muskeln nicht eingesetzt, dann bilden sie sich zurück. Doch gilt das auch für Geschlechtsteile? Diese und viele weitere Fragen zur sexuellen Inaktivität klären wir im Folgenden.
Keinen Sex mehr: Die Libido verändert sich
Sowohl die weibliche Psyche als auch der weibliche Körper verändern sich, wenn Frauen über einen längeren Zeitraum hinweg keinen Sex haben. So kann es zu Beginn etwas holprig sein, wenn es wieder zum Sex kommt. Die emotionale Ebene muss neu eingestellt werden und auch der Körper muss sich wieder auf die neue Situation einlassen.
Video:
Bei einer Stimulation kann es eventuell länger dauern, bis sich die Frau fallen lassen kann. Auch der eigentliche Akt kann etwas mehr Vorbereitungszeit benötigen. Die Lust auf Sex bildet sich ebenfalls zurück, wenn es länger nicht dazu kommt. Allerdings wird die Libido sofort wieder angeregt, sobald es zum Kontakt mit einem interessanten Gegenüber und zum Verliebtsein kommt.
Ebenso kann ein Kinderwunsch die Lust wieder steigern. Die Libido kommt meist schlagartig wieder zurück und selbst wenn die "Dürrephase" relativ lang ist, braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass die Libido verloren geht.
Physische Veränderungen: weibliches Geschlechtsteil kann sich zurückbilden
Im Rahmen einer längeren Abstinenz kann es außerdem zu einer vaginalen Atrophie kommen. Das weibliche Geschlechtsteil bildet sich zurück, wenn es länger nicht zu sexuellen Zwecken eingesetzt wird. Die Durchblutung baut aufgrund der fehlenden Stimulation ab und die Elastizität bildet sich zurück.
Sie auf der Suche nach Ihrem Traummann oder Ihrer Traumfrau? Klicken Sie hier!Das kommt relativ häufig vor, jedoch eher selten bei jungen Frauen. Gerade in den Wechseljahren ist dies jedoch ein ernstzunehmendes Thema und hängt direkt mit den Hormonen zusammen. In der Menopause wird weniger Östrogen produziert und in der Folge unter anderem weniger Sekret gebildet, welches für das Bindegewebe der Scheidenwand wichtig ist.