Bauchspeicheldrüse schützen: Diese Lebensmittel unterstützen deine Bauchspeicheldrüse
Autor: Andrea Baumann
Deutschland, Montag, 29. April 2024
Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle im Körper. Welche Lebensmittel deine Bauchspeicheldrüse unterstützen und deiner Gesundheit guttun können, erfährst du hier.
- Warum ist die Bauchspeicheldrüse so wichtig?
- Welche Lebensmittel unterstützen die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse?
- Vorsorge ist besser als Nachsorge
Etwas unscheinbar liegt sie hinter dem Magen und erinnert ein wenig an eine Banane: Die Bauchspeicheldrüse, auch bekannt als Pankreas, ist ein lebenswichtiges Organ, das eine große Rolle für die Verdauung und den Stoffwechsel spielt. Eine fehlende oder eingeschränkte Funktion der Bauchspeicheldrüse kann zu Diabetes oder sogar zu Bauchspeicheldrüsenkrebs führen. Dabei kann die richtige Ernährung dazu beitragen, dem entgegenzuwirken. Hier findest du eine Übersicht über einige Lebensmittel, die deine Bauchspeicheldrüse gesund halten können.
Warum ist die Bauchspeicheldrüse so wichtig?
Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei lebenswichtige Funktionen in unserem Körper: Sie produziert die Verdauungssäfte, die für die Zerkleinerung und Aufschlüsselung der Nahrung im Darm notwendig sind. Gleichzeitig bildet sie die Hormone Insulin und Glukagon, die wiederum den Blutzuckerspiegel regulieren.
Video:
Funktioniert die Bauchspeicheldrüse eingeschränkt und produziert sie beispielsweise nicht genug Insulin, kann das zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führen. Betroffene können dann an Diabetes erkranken. Die sogenannte Zuckerkrankheit, wie Diabetes auch genannt wird, ist eine der häufigsten Erkrankungen im Zusammenhang mit einer eingeschränkten Bauchspeicheldrüse.
Eine weitere ebenfalls häufig auftretende Erkrankung ist die Entzündung der Bauchspeicheldrüse, auch bekannt als Pankreatitis, die unter anderem für wiederkehrende und lang anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sorgt. In einigen Fällen kann eine eingeschränkt funktionierende Bauchspeicheldrüse auch zu Krebs führen. Oftmals viel zu spät wird der Bauchspeicheldrüsenkrebs erkannt, der daher auch eher schlechte Heilungschancen mit sich bringt.
Gesunde Ernährung ist ausschlaggebend
Ob Vollkornprodukte, Joghurt, Obst und Gemüse: Mit der richtigen Ernährung kannst du die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse pflegen und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Ratgeberportale wie dieses geben Tipps, wie die Ernährung dabei helfen kann, bestimmten Krankheiten im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse vorzubeugen.
Wir haben ebenfalls eine Auswahl an Lebensmitteln zusammengetragen, die dich und deine Bauchspeicheldrüse gesund halten können. Grundsätzlich ist es wichtig, wenig fettige und zuckerhaltige Speisen zu sich zu nehmen. Alkohol und Nikotin schmecken der Bauchspeicheldrüse auch nicht. Stark verarbeitete Lebensmittel und gesättigte Fette solltest du ebenfalls reduzieren.