Zwiebeln: Sorten unterscheiden sich im Geschmack - diese solltest du kennen
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 23. Januar 2023
Es gibt eine Menge an verschiedenen Zwiebelsorten, die sich nicht nur anhand ihrer Farbe unterscheiden. Je nach Sorte der Zwiebel ist auch der Geschmack ein anderer.
- Speise- und Gemüsezwiebel
- Weiße Zwiebel, rote Zwiebel und Schalotte
- Silberzwiebel und Frühlingszwiebel
- Inhaltsstoffe
- Fazit
Viele verschiedene Gerichte von der asiatischen über die indische und italienische bis hin zur deutschen Küche können ideal mit Zwiebeln verfeinert werden. Dabei gibt es geschmacklich einige Unterschiede, die bei den verschiedenen Sorten des Gemüses zu beachten sind.
Die Speise- und die Gemüsezwiebel
Kochst du nach einem Rezept, indem "Zwiebel" als Zutat benötigt wird, kann schnell Unsicherheit aufkommen. Denn: Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel. Es gibt eine Menge verschiedener Zwiebeln, angefangen von der Speisezwiebel über die rote Zwiebel hin zur Frühlingszwiebel. Jede Sorte hat ihren eigenen charakteristischen Geschmack und wird somit unterschiedlich eingesetzt.
Video:
Die wohl bekannteste Zwiebelsorte ist die gelbe Speisezwiebel. Sie wird in Deutschland am häufigsten angebaut und kann an der goldgelben bis bräunlichen Außenschale erkannt werden. Da sie roh aufgrund des natürlich enthaltenen ätherischen Öls Allicin ziemlich scharf schmeckt, eignet sie sich eher für Gerichte, in denen sie gegart wird. Bei einigen Gerichten, wie Döner oder Mettbrötchen, gilt die Zwiebel hingegen in ihrer rohen Form als klassischer Bestandteil.
Gemüsezwiebeln sind in der Regel größer und schwerer als die Speisezwiebel. Zudem ist die Schale trockener als jene der Speisezwiebel. Die Gemüsezwiebel kennzeichnet sich durch einen milden und leicht süßen Geschmack, sodass du sie ideal auch roh, beispielsweise in Salaten, verarbeiten kannst. Wählst du große Zwiebeln, kannst du diese sogar mit Gemüse oder Fleisch füllen. Große Gemüsezwiebelsorten sind zum Beispiel The Kelsae, Alisa Craig und Exhibition.
Weitere Zwiebelsorten
Vorwiegend in Südeuropa verbreitet ist die weiße Zwiebel, die durch ihren sehr feinen und milden Geschmack hervorsticht. In Deutschland findest du die weiße Zwiebel eher selten. Bekannter ist im Gegensatz dazu die rote Zwiebel. Diese kennzeichnet sich durch ihren leicht süßlichen, milden Geschmack. Ebenso wie die Gemüsezwiebel lässt sich die rote Zwiebel damit auch ideal in kalten Speisen sowie Salaten verwenden. Da sie geschmacklich noch etwas milder als die Gemüsezwiebel ist, kannst du sie auch als Extra auf belegten Broten oder in Marinaden einsetzen. Bekannte rote Zwiebelsorten sind unter anderem Rossa di Toscana, Redspark, die Zwiebel Di Genova und die Rote Karmen. Magst du es noch etwas milder, ist die Schalotte ideal. In der Regel ist die Schalotte ziemlich klein und länglich-oval geformt. Farblich kann sie von Weiß über Rot, Gelb, Lila und Grau mit oft grünlichen oder bräunlichen Einschlägen variieren. Ihr Aroma ist sehr fein und edel, sodass es sowohl roh als auch gegart überzeugt.
Als Bestandteil vieler Sauerkonserven könnte dir schon einmal die Silberzwiebel aufgefallen sein. Sie ist mit einem Durchmesser von 15 bis 30 Zentimetern besonders klein. Geschmacklich wird sie als sehr mild eingestuft. Du kannst die kleinen Silberzwiebeln roh schmoren und als Beilage verwenden. Die eingelegten Zwiebeln kannst du unter anderem als Beilage zu Fondue oder Raclette genießen.