Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen: Kennst du schon diese Tricks?
Autor: Patricia Schlösser-Christ
Deutschland, Montag, 03. Oktober 2022
Du hast Lust auf ein Glas Wein, aber hast keinen Flaschenöffner zur Hand? Das Problem kennen wir! Daher haben wir ein paar selbst erprobte Tipps für dich zusammengestellt, wie du eine Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen kannst.
- Weinflaschen kannst du mit verschiedenen Alltagsgegenständen auch ohne Korkenzieher öffnen
- Mit einer Schraube, einem Drahtbügel, einem Schlüssel oder einer Standpumpe bekommst du die Weinflasche im Handumdrehen auf
- Selbst ein Schnürsenkel kann hilfreich sein, um eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen
- Notfalls kannst du den Korken auch in die Flasche drücken, allerdings ist das nicht die beste Methode
Hättest du gedacht, dass du eine Weinflasche mit Alltagsgegenständen wie einer Schraube, einer Standpumpe oder einem Drahtbügel öffnen kannst? Wir auch nicht! Aber wir haben es ausprobiert und können bestätigen: Es funktioniert. Die besten Möglichkeiten, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen, möchten wir dir im Folgenden kurz vorstellen.
1. Weinflasche mit einem Küchenmesser öffnen
Ein Küchenmesser hat wohl jeder daheim. Wenn also der Korkenzieher wieder einmal auf unerklärliche Weise verschwunden ist, hilft ein Griff in die Besteckschublade.
Video:
Du solltest ein möglichst schmales und gezacktes Küchenmesser verwenden. Bohre es langsam, Stück für Stück in den Korken. Anschließend ziehst du es durch sanftes Drehen samt Korken wieder heraus.
Aber Vorsicht: Diese Methode ist nicht ganz ungefährlich. Aus eigener, schmerzhafter Erfahrung können wir dir sagen: Pass auf deine Finger auf!
2. Weinflasche mit einer Schraube öffnen
Wenn du keinen Korkenzieher zur Hand hast, kannst du eine Weinflasche auch mit einer Schraube und einer Zange öffnen. Vom Prinzip funktioniert das Ganze wie die Küchenmesser-Methode - ist aber deutlich ungefährlicher für deine Finger.
Verwende eine Schraube, die einen möglichst großen Kopf hat. Drehe die Schraube vorsichtig mittig in den Korken hinein. Anschließend nimmst du eine Zange und ziehst die Schraube am Schraubenkopf samt Korken wieder heraus.