Warum Trockenobst im Müsli der Leber schaden kann
Autor: Elisa Greubel
Deutschland, Sonntag, 21. Sept. 2025
Müsli – der Inbegriff eines gesunden Frühstücks? Doch Vorsicht: Bestimmte Zutaten wie zum Beispiel Trockenobst können bei übermäßigem Verzehr der Leber schaden.
- Warum Müsli in bestimmten Fällen die Leber belasten kann.
- Wie Fruktose im Müsli zur Fettleber führen kann.
- Praktische Tipps, wie du gesundes Müsli selber machen kannst.
- Die Vorteile eines Müslis ohne Zucker für deine Ernährung
Obwohl Müsli als gesundes Lebensmittel gilt, ist diese Annahme manchmal irreführend. Viele im Handel erhältliche Produkte enthalten versteckten Zucker und konzentrierte Fruchtsüße. Gerade die vermeintlich gesunden Trockenfrüchte können so bei übermäßigem Konsum unbeabsichtigt eine Fettleber begünstigen. Es ist daher wichtig, genauer hinzusehen und die Ernährung bewusst zu gestalten.
Warum kann Müsli die Leber belasten?
Das Problem liegt in einem bestimmten Zucker, der Fruktose. Während die Glukose aus Haferflocken im Müsli von allen Zellen zur Energiegewinnung genutzt wird, verarbeitet die Leber fast die gesamte aufgenommene Fruktose. Wenn Fruktose im Müsli im Übermaß vorhanden ist, kann deshalb die Leber überfordert werden.
Das Organ wandelt dann den überschüssigen Fruchtzucker in Fett um. Dieses Fett wird in den Zellen der Leber gespeichert. Ein fortlaufender Prozess, der bei einer ungesunden Ernährung unbemerkt voranschreitet. Wenn sich dieses Fett in der Leber ansammelt, kann es zu einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) führen. Diese Erkrankung kann im fortgeschrittenen Stadium Leberentzündungen, eine Zirrhose oder sogar Krebs verursachen.
Die Belastung durch Fruktose kann besonders heimtückisch sein, da Anzeichen für eine Fettleber oft unspezifisch sind. Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Schmerzen im rechten Oberbauch sind erst bei fortgeschrittener Erkrankung spürbar.
Welche Zutaten im Müsli sind problematisch?
Insbesondere industriell verarbeitete Müslis sind oft reich an problematischen Zutaten. Die Hersteller fügen oft große Mengen Zucker, Sirupe oder isolierte Fruktose hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
Eine groß Auswahl an zuckerfreiem Bio-Müsli findest du direkt bei Amazon.de - hier ansehenDie Hauptübeltäter sind jedoch die beliebten Trockenfrüchte, die oft als gesund beworben werden. Sie enthalten eine hohe Konzentration an Fruchtzucker. Eine Handvoll Rosinen kann so viel Fruktose enthalten wie eine ganze Weintraube.