Das richtige Restaurant auswählen: Mit diesen Tipps werden Sie nicht mehr enttäuscht
Autor: Luisa Thönig
Berlin, Freitag, 20. Dezember 2019
Fast jeder war schonmal in einem Restaurant und hat sich danach darüber beklagt. Auf unsere Intuition ist zwar meist Verlass, aber manchmal trügt der Schein. InFranken.de hat Tipps, wie Sie garantiert direkt erkennen können, worauf Sie sich einlassen.
Bei der Wahl des richtigen Restaurants verlassen sich die meisten Menschen auf ihr Bauchgefühl - oder auf Bewertungen. Häufig trifft man dabei die richtige Entscheidung, doch das ein oder andere Mal geht es dann doch schief. Um lästige Bauchschmerzen und das nachträgliche Ärgernis zu vermeiden hat inFranken.de eindeutige Anzeichen gesammelt, woran ein gutes Restaurant zu erkennen ist.
Toiletten - das inoffizielle Aushängeschild eines Restaurants
Ein Gang auf die Toilette in einem Restaurant ist meist aufschlussreicher als man zunächst denken mag. Lässt die Hygiene hier sehr zu wünschen übrig, sieht es in der Küche vermutlich ähnlich aus.
Sauberkeit im Speisesaal
Die Toilette kann zwar viel aussagen, aber auch diese ist nicht immer verlässlich. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass die Toilette als Aushängeschild jedes Lokals gilt. Oft ist diese daher extra sehr sauber. Also heißt es auch im Speisesaal "Augen auf!". Der Speisebereich sollte sauber sein. Frisch eingedeckte Plätze, sauberes Geschirr, ein gewischter Boden und eine abgewischte Menükarte sowie eine gepflegte Bedienung sollten in einem ordentlichen Restaurant selbstverständlich sein.
Offenes und freundliches Personal
Ein gutes Restaurant punktet meistens zudem damit, dass die Gäste an der Tür begrüßt und von einem Platzanweiser zum Tisch geführt werden. Dabei werden dann auch gleich die Speise- und Getränkekarten gereicht. Dieser Service muss nicht unbedingt ein Kriterium sein, sollte dem Gast aber niemand im Restaurant Beachtung schenken, ist dies ein Indiz für schlechten Service. Das gleiche gilt für die Essens- und Getränkebestellung. Ein guter Kellner sollte nach fünf Minuten wenigstens bereits die Getränkebestellung am Tisch aufgenommen haben. Ein absolutes No-Go ist, wenn die Bedienung den Gast aus Überforderung vergisst. Service ist einer der wichtigsten Komponenten, um einen schönen Abend zu verbringen. Wenn der Wirt darauf keinen besonderen Wert legt, ist dem nicht zu vertrauen.
Auswahl der Speisen
Bei der Auswahl der Speisen gilt: Weniger ist mehr! Kein Koch kann jedes Gericht kochen und vor allem nicht aus allen Ländern der Welt. Es ist wichtig, dass die Speisekarte einen roten Faden behält und mit frischen Zutaten statt vielen Gerichten punkten kann. Bei der Vielzahl der Gerichte kommt es natürlich auch immer darauf an, wie viele Köche in einer Küche beschäftigt sind. Im Interview mit "EatSmarter!" sagte Profi- und Fernsehkoch Christian Rach dazu, dass ihm mehr als 80 Gerichte auf einer Karte bei eineinhalb Köchen zu denken gebe. Bei 15 Gerichten auf der Karte dagegen wisse er, da hat sich jemand Gedanken gemacht. Außer auf die Menge,kommt es aber auch auf die Auswahl der Gerichte an. Sie sollten ein einheitliches Bild ergeben. Ein weiteres Anzeichen für Qualität ist ein saisonales Angebot.