Täglich Mandarinen essen: Erstaunliche Auswirkungen auf den Körper
Autor: Annika Timm
Deutschland, Freitag, 14. Februar 2025
Mandarinen liefern uns in der kalten Jahreszeit viel Vitamin C und sind scheinbar die perfekte Alternative zu Süßigkeiten. Doch einen Fehler beim Verzehr der Zitrusfrüchte sollte man vermeiden.
- Mandarinen und Clementinen sind beliebte Früchte im Winter
- Zitrusfrüchte liefern Vitamin C - wie viele erfüllen den Tagesbedarf?
- Ein Fehler sollte beim Mandarinen-Essen unbedingt vermieden werden
Mandarinen bringen uns nicht nur Winterstimmung, sie sind auch eine gute Alternative zu all den ungesunden Naschereien in der kalten Jahreszeit. Was mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Tag Mandarinen isst und was beim Konsum beachten solltest, erfährst du hier. Übrigens: Kennst du den Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen?
Mandarinen im Winter: Vitamin-Power für deine Gesundheit
Mandarinen enthalten sehr viel Vitamin C, eine Portion (120 Gramm, entspricht etwa eineinhalb Früchten) deckt zu 40 Prozent deinen Tagesbedarf. Vitamin C wird für viele Stoffwechselprozesse im Körper benötigt, wie zum Beispiel für den Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen. Das Vitamin wirkt antioxidativ und fängt somit schädliche Verbindungen wie frei Radikale ab und schützt den Körper so vor zellulären Schäden. Wie du einen Vitamin-C-Mangel erkennst, erfährst du übrigens hier.
Vitamin C ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem, was gerade in der kalten Jahreszeit von großer Bedeutung ist. Dafür benötigst du keine extra Tabletten oder Nahrungsergänzungsmittel, denn die benötigte Menge von Vitamin C ist bei uns leicht über den Verzehr von Lebensmitteln erreichbar.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zur Deckung des Vitamin-C-Bedarfs in der Winterzeit vor allem Zitrusfrüchte. Die empfohlene Menge pro Tag liegt bei Männern bei 110 Milligramm und bei Frauen bei 135 Milligramm. Wenn du jeden Tag also zwei bis drei Mandarinen isst, hast du die nötige Tages-Menge an Vitamin C bereits abgedeckt.
Mandarinen als gesunde Plätzchen-Alternative
Mandarinen sind eine gute Möglichkeit, die oft so verheißungsvollen Plätzchen und andere Süßigkeiten der Weihnachtszeit und der Faschingszeit (Stichwort Krapfen) zu umgehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es ein Überangebot an zuckerhaltigen Snacks. Ob auf der Arbeit, im Supermarkt oder bei Familientreffen - überall gibt es weihnachtliches Gebäck.
Mandarinen sind die perfekte Alternative. Aufgrund des von Natur aus enthalten Fruchtzuckers sind sie süß im Geschmack, enthalten aber nur ein Zehntel der Kalorien wie zum Beispiel die gleiche Menge Schokolade.